Die Stadt Essen bleibt eine "Fairtrade-Town". Zum wiederholten Mal hat Fairtrade Deutschland e.V. der Stadtverwaltung stellvertretend die entsprechende Auszeichnung verliehen. Damit erfüllt Essen weiterhin alle fünf Kriterien der internationalen Fairtrade-Towns-Kampagne, die unter dem Motto "global denken, lokal handeln" steht. Bereits seit zwölf Jahren setzt sich die Stadtverwaltung gemeinsam mit Partnerinnen*Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aktiv für fairen Handel ein. Erstmals erhielt Essen die Auszeichnung am 15. November 2013.
Oberbürgermeister Thomas Kufen betont: "Ich freue mich sehr, dass Essen weiterhin den Titel Fairtrade-Stadt tragen darf. Der faire Handel ist fest in unserer Stadt verankert – durch das Engagement vieler Akteurinnen und Akteure, die sich Tag für Tag für gerechte Produktionsbedingungen und nachhaltigen Konsum einsetzen. Die erneute Auszeichnung zeigt, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen etwas bewirken. Sie ist zugleich Ansporn, dieses Engagement konsequent fortzuführen und weiter auszubauen."
Warum erhält Essen die Auszeichnung?
Schon im Jahr 2012 hatte der Rat der Stadt Essen beschlossen, den fairen Handel zu unterstützen. Eine lokale Steuerungsgruppe koordiniert die Aktivitäten im Stadtgebiet. Denn nicht nur Verwaltung und Politik sind gefragt, auch lokale Einzelhändler und Gastronomie bieten fair gehandelte Produkte an, damit Essen den Titel Fairtrade-Stadt führen darf. Auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine und Kirchen nutzen diese Produkte und informieren über fairen Handel. Und nicht zuletzt berichten die lokalen Medien über diese Aktivitäten. Damit erfüllt Essen alle Kriterien für eine Fairtrade-Stadt.
"Als Grüne Hauptstadt Europas ist es uns ein wichtiges Anliegen, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu gestalten – sozial, ökologisch und ökonomisch. Der faire Handel leistet dazu einen wertvollen Beitrag, indem er globale Verantwortung mit lokalem Engagement verbindet. Wir werden dieses Thema weiterhin aktiv vorantreiben und die vielfältigen Initiativen in Essen sichtbar unterstützen", so Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport.
Vor zwölf Jahren wurde Essen als 211. Stadt in Deutschland zur Fairtrade-Town zertifiziert. Inzwischen haben sich über 820 Kommunen in Deutschland angeschlossen, weltweit sind es mehr als 2.000 in 36 Ländern. Außerdem ist Essen seit dem 20. November 2013 Teil der Fairen Metropole Ruhr.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse