Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Jahresempfang des Folkwang-Museumsvereins

11.11.2025

Am Montag, 3. November, fand der Jahresempfang des Folkwang-Museumsvereins statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen folgte der Einladung und richtete einige Worte an die Gäste.

"Kunst und Kultur sind keine Nebensache - sie machen unsere Stadt lebendig, schaffen Begegnung, Verständnis und Zusammenhalt", betonte der Oberbürgermeister. "Sie prägen unsere Stadt, fördern das Miteinander und tragen dazu bei, dass Essen ein Ort der Inspiration und des Austauschs bleibt."

Im Mittelpunkt des Abends stand diesmal Auguste Renoirs berühmtes Gemälde "Lise mit dem Sonnenschirm" – ein Meisterwerk, das seit über 100 Jahren untrennbar mit dem Museum Folkwang verbunden ist. Dr. Anette Hüsch, Direktorin der Alten Nationalgalerie Berlin, schilderte eindrucksvoll, wie die "Lise" einst ihren Weg nach Essen fand. Bald wird das Gemälde erneut auf Reisen gehen: Vom 22. Mai bis 27. September 2026 ist es in der Berliner Ausstellung "Cassirer und der Durchbruch des Impressionismus" zu sehen.

"Das ist ein schönes Beispiel für die Strahlkraft der Osthaus-Sammlung und für den leidenschaftlichen Einsatz des Folkwang-Museumsvereins sowie vieler Unterstützerinnen und Unterstützer in unserer Stadtgesellschaft", so Kufen. Zum Abschluss dankte er allen, die sich mit Herzblut für Kunst und Kultur in Essen engagieren: "Sie tragen dazu bei, dass Essen auch kulturell stark, vielfältig und lebenswert bleibt."

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen vor Auguste Renoirs berühmtes Gemälde "Lise mit dem Sonnenschirm".
© 2025 Stadt Essen