Am Samstag, 8. November, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen zum dritten Essener Männertag, der von der Gleichstellungsstelle der Stadt Essen, der MitMach-Agentur, der Männerberatung Ruhr und dem Diakoniewerk Essen organisiert wurde. Die Veranstaltung fand unter dem Motto "Mann, was bewegt dich?" im Internat für hörgeschädigte Schüler*innen statt.
"Schon lange setzt sich die Stadt Essen für die Gleichstellung aller Geschlechter und für die gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen ein. Dafür steht insbesondere die städtische Gleichstellungsstelle", so Kufen. "Nutzen Sie heute die Chance, die Vielfalt und den Mehrwert der Angebote für Männer in unserer Stadt kennenzulernen. An dieser Stelle danke ich der Gleichstellungsstelle und allen Mitwirkenden für die Organisation, allen voran dem Vorbereitungskreis des Männertages, Marc Pomplun, Julian Schroer, Davood Hosseini, Mustafa Mert, Werner Brosch und Edgar Kirchhoff."
Im Mittelpunkt des Tages stand ein Improvisationstheater, bei dem die Teilnehmenden spontan Szenen auf die Bühne brachten und aktuelle Diskurse somit sichtbar machten. In anschließenden Sessions konnten die Teilnehmenden vertiefend arbeiten. Neben dem Mitmach-Theater gab es Workshops und den "Markt der Möglichkeiten", der dazu einlud, Vereine, Initiativen und Angebote kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse