Drittes lokales Netzwerktreffen "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

13.11.2025

Am Mittwoch, 12. November, trafen sich auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) Essen bereits zum dritten Mal engagierte Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal der Essener "Courage-Schulen" zum lokalen Netzwerktreffen des Bündnisses "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Die Teilnehmenden eint, dass sie für eine Schule und eine Gesellschaft einstehen, die auf Diversität setzen und Zivilcourage stärken, im Gegensatz zu Formen von Diskriminierung und Ausgrenzung. Bei dem Treffen waren rund 90 Personen aus 14 Essener Courage-Schulen dabei. Insgesamt gibt es in Essen 27 Courage-Schulen.

Abwechslungsreiches Programm mit Fatih Cevikkollu und Workshops

Durch das abwechslungsreiche Programm leitete die Journalistin Rusen Tayfur. Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte alle Anwesenden: "Ich freue mich, dass heute so viele engagierte junge Menschen und Pädagoginnen und Pädagogen aus den Courage-Schulen unserer Stadt zusammengekommen sind. Sie sind hier, weil Sie nicht wegschauen. Weil Sie Haltung zeigen. Weil Sie verstehen, dass Demokratie und Menschenwürde keine Selbstverständlichkeit sind, sondern jeden Tag aufs Neue verteidigt werden müssen. Mein besonderer Dank gilt dem Kommunalen Integrationszentrum Essen für die Organisation dieses Treffens!"

Nach dem Grußwort des Stadtoberhaupts sorgte der Schauspieler, Comedian und Autor Fatih Cevikkollu mit humorvollen Einlagen für eine nachdenkliche und zugleich unterhaltsame Atmosphäre. Seine Auftritte legen stets stereotype Denkmuster offen, regen zum Reflektieren an und stärken das Bewusstsein für Vielfalt – ganz im Sinne der Werte von "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Anschließend wurden fünf Workshops angeboten: "Stopp! So gehen wir mit Rassismus im Alltag um" mit Martin Miller; "Neutralität bewahren – Haltung zeigen" mit Dr. Sascha Regier; "Rechte Musik und Szenecodes" mit Claudio Guerra; "Cybermobbing" mit Bente Steinmann; und "Du hast was zu sagen, dann sag es mit Rap" mit Leon Sonntag alias Canuto.

Fazit und Ausblick

"Für uns als Kommunales Integrationszentrum sind die Veranstaltung und ihre hohe Resonanz ein voller Erfolg“, so Galina Borchers, Leiterin des KI. "Es ist auch ein Beleg dafür, dass die Relevanz des Themas weiter steigt. Weitere Netzwerktreffen zur Stärkung der Bündnisziele sind deshalb bereits in Planung."

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen beim dritten lokalen Netzwerktreffen "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
© 2025 Stadt Essen