Auch in diesem Jahr verschenkt die Stadt Essen wieder Adventskalender an Kinder in Essen. Diese sind ab Montag, 17. November, an vier Ausgabeorten in der Stadt erhältlich. Die städtischen Adventskalender sind ein Gemeinschaftsprojekt des Essener Jugendamtes und des Büros des Oberbürgermeisters. In den vergangenen Jahren wurden die Kalender durch das Jugendamt an Pflegekinder, die städtischen Kinderheime sowie sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche verteilt. In diesem Jahr können durch eine finanzielle Förderung mehr Kalender verschenkt werden – allerdings nur so lange der Vorrat reicht.
"Der Adventskalender der Stadt Essen ist eine tolle Aktion, die wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Jugendamt auf den Weg bringen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir dieses Jahr noch mehr Kalender an kleine Essenerinnen und Essener vergeben können", so Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Hier befinden sich die Ausgabestellen des Adventskalenders:
Abholung nur während der Öffnungszeiten.
Das Motiv des Kalenders
Das Motiv des Adventskalenders 2025 wurde von Kindern des städtischen Kinderheims Funkestiftung entworfen. Sie hatten an einem Malwettbewerb im Kinderheim teilgenommen. Das Titelmotiv hat Dilber (7 Jahre) gestaltet. Den zweiten Platz teilen sich Sophie (10 Jahre) und Adrian (12 Jahre).
Oberbürgermeister Thomas Kufen wird am Dienstag, 18. November, das städtische Kinderheim Funkestiftung besuchen und den Kindern persönlich Adventskalender überreichen.
An den Ausgabeorten des Adventskalenders stehen Spendendosen zugunsten des Kinderheims Funkestiftung bereit. Spenden per Überweisung sind ebenfalls möglich an:
Stadt Essen, IBAN: DE32 3605 0105 0008 7387 26, Verwendungszweck: Spende Kinderheim Funkestiftung.
Jetzt für Kinderheime engagieren!
Alle Kinderheime in Essen sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten pädagogischen Fachkräften, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Weitere Informationen bietet die Task-Force-Fachkräfte der Stadt Essen unter www.essen.de/taff .
Pflegekinderdienst – ein neuer Lebensort für Kinder in einer neuen Familie
Der Adventskalender der Stadt Essen macht auch auf den Pflegekinderdienst des Jugendamtes aufmerksam. Der Pflegekinderdienst setzt sich dafür ein, dass Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause in einer Familie bekommen. Die Stadt Essen sucht Pflegeeltern.
Wer sich für die Arbeit des Pflegekinderdienstes oder die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, erhält weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch beim Pflegekinderdienst:
Telefon: 0201 885-1361
E-Mail: pflegekinderdienst@jugendamt.essen.de
Web: www.essen.de/pflegeeltern
Am Mittwoch, 19. November 2025, von 17 bis 19:30 Uhr gibt es eine unkomplizierte Gelegenheit, sich online über die Möglichkeiten und Anforderungen als Pflegeeltern zu informieren. Den Link zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung gibt es unter www.essen.de/pflegeeltern.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse