"Hilfe zur Erziehung" – erfolgreiche Kooperationsveranstaltung im Ratssaal der Stadt Essen

17.11.2025

Am Dienstag, 10. November, fand im Ratssaal der Stadt Essen eine gemeinsame Veranstaltung des Jugendamts Essen und des Berufskollegs im Bildungspark statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Stefan Schömann (Jugendhilfeplanung) und Caroline Schwanke (Task-Force-Fachkräfte) vom Jugendamt. Im Mittelpunkt stand das Thema "Hilfe zur Erziehung" (HzE) und der praxisnahe Austausch zwischen angehenden Erzieherinnen*Erziehern sowie Fachkräften der Jugendhilfe.

Carsten Bluhm, Leiter des Jugendamts Essen, eröffnete die Veranstaltung und betonte die große Bedeutung der Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien. Anhand seines eigenen beruflichen Werdegangs zeigte er darüber hinaus Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Erzieherausbildung auf.

Die Auszubildenden der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) erhielten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder der Jugendhilfe. Zudem gab es fachliche Impulse und praxisnahe Perspektiven gaben unter anderem vom Jugendamt, der Caritas-SkF-Essen gGmbH, vom Diakoniewerk Essen e.V.) und der Jugendhilfe Essen gGmbH.

Die Veranstaltung bot Raum für offenen Austausch, spannende Fragen und lebendige Diskussionen, die von großem Interesse und Engagement der Teilnehmenden geprägt waren. Aufgrund der positiven Resonanz plant das Jugendamt, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr fortzusetzen und perspektivisch als festen Bestandteil im Jahreskalender zu etablieren.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Fachkräfte der Jugendhilfe tauschten sich zum Thema "Hilfe zur Erziehung" (HzE) mit angehenden Erzieherinnen*Erziehern aus.
© 2025 Stadt Essen