Gestern (18.11.) hat Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem ehemaligen Siemens-Areal offiziell den Startschuss für das neue Kontorhausviertel gegeben – ein Projekt, das die Weststadt stärkt und einen weiteren wichtigen Impuls für die Entwicklung der Essener Innenstadt setzt.
"Mit dem Kontorhausviertel schaffen wir nicht nur neuen Wohn- und Arbeitsraum, sondern geben ein klares Signal: Essen entwickelt sich – und Essen glaubt an seine Zukunft", betonte Kufen. "Trotz hoher Baukosten und herausfordernder Rahmenbedingungen ist das Projekt ein Mutmacher für weitere Investitionen. Mein Dank gilt der Dr. Helmut Greve Bau- und Boden-AG sowie unserer Essener Wirtschaftsförderung für ihre Beharrlichkeit und ihren Weitblick. Gerade in einem angespannten Büromarkt braucht es Projekte, die Vertrauen schaffen und echte Perspektiven eröffnen.
Mit dem Kontorhaus Ost entstehen auf 35.000 Quadratmetern moderne Wohnungen, 11.000 Quadratmeter Bürofläche und ein lebendiges Quartier mit Zukunft. Rund die Hälfte dieser Büroflächen wird künftig die städtische Immobilienwirtschaft nutzen – ein deutliches Bekenntnis zum Standort Essen und ein wichtiges Fundament für die Weiterentwicklung des gesamten Viertels. Bereits 2027 soll die städtische Immobilienwirtschaft einziehen, 2028 folgen die neuen Wohnungen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse