Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt die "ITEC Learning Journey 2025" in Essen

26.11.2025

Am Mittwoch, 12. November, begrüßte Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen Vertreter*innen des IT-Executive Club Hamburg und des Digital Campus Zollverein zur "ITEC Learning Journey 2025". Bei einem gemeinsamen Abendessen hob der Oberbürgermeister in seiner Ansprache die Bedeutung der digitalen Transformation für Stadt und Region hervor. "Ich freue mich, dass Ihre diesjährige ‚Learning Journey‘ Sie zu uns führt", sagte der Oberbürgermeister.

Essen selbst treibe den zukunftsorientierten Umbau konsequent voran und setze auf "intelligente, nachhaltige und vor allem vernetzte Lösungen". Das Stadtoberhaupt betonte die Fortschritte in der digitalen Verwaltung: "Mehr als 500 Verwaltungsleistungen sind bereits online verfügbar." Mit dem Grundsatz "Vor Ort & Digital" ermögliche die Stadt Essen sowohl persönlichen Service als auch orts- und zeitunabhängige digitale Angebote.

Auch in der Stadtentwicklung setze Essen Maßstäbe. Die Smart-City-Strategie nutze die Chancen der Digitalisierung für eine integrierte, nachhaltige Entwicklung. "Essen ist eine Stadt, die aktiv und strategisch ihre digitale Zukunft gestaltet", so der Oberbürgermeister.

Die Zusammenarbeit mit starken Partnerinnen*Partnern wie dem Digital Campus Zollverein und der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) stärke die Innovationskraft des Standorts. Überregionale Rankings bestätigen die Entwicklung: Im Smart City-Index liegt Essen auf Platz 15.

"Daher bin ich mir sicher, dass Essen und die Metropole Ruhr für den IT-Executive Club garantiert eine Reise wert sind", so Thomas Kufen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt die "ITEC Learning Journey 2025" in Essen.
© 2025 Stadt Essen