Am Freitag, 21. November, nahm Oberbürgermeister Thomas Kufen am Bundesweiten Vorlesetag 2025 teil und besuchte die Stadtteilbibliothek Freisenbruch im Bürgerhaus Oststadt (BHO). Dort erwarteten ihn Schüler*innen der dritten Klasse der Schule am Bergmannsfeld zu einer besonderen Vorlesestunde. Gelesen wurde aus "Das magische Baumhaus – Im Reich des Eiszaubers", einer beliebten Reihe, in der zwei Kinder mit einem verzauberten Baumhaus durch Raum und Zeit reisen.
"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. Genau darum mag ich es so sehr, Geschichten vorzulesen", betonte der Oberbürgermeister. "Vorlesen verbindet Generationen, eröffnet neue Welten und stärkt Kinder in ihrer Sprach- und Lesekompetenz. Jede Stimme zählt – und jede Sprache auch."
Das diesjährige Motto des Aktionstages, "Vorlesen spricht Deine Sprache", unterstreicht die Vielfalt des Vorlesens und die Bedeutung sprachlicher Teilhabe. Geschichten öffnen Türen, bringen Menschen ins Gespräch und fördern Kinder auf ihrem Weg zum selbstständigen Lesen. Die Botschaft ist klar: Nutze deine Sprache, nutze deine Stimme – und lies vor!
Der Bundesweite Vorlesetag wird seit 2004 veranstaltet und ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse