18. Partnernetzwerktreffen der Grünen Hauptstadt Agentur

26.11.2025

Am Montag, 24. November, fand das 18. Partnernetzwerktreffen der Grünen Hauptstadt Agentur (GHA) statt, zu dem Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, die Gäste in der 22. Etage des Essener Rathauses begrüßte. Die 18. Auflage des Netzwerktreffens stand ganz im Zeichen des Aktionsplans Nachhaltige Energie und Klima (SECAP) und legte dabei einen besonderen Fokus auf die Themen Arbeit und Wirtschaft.

"Der Aktionsplan Nachhaltige Energie und Klima, unser SECAP, steckt einen ambitionierten klimapolitischen Zielkorridor ab – von deutlichen Treibhausgasminderungen bis hin zur Klimaneutralität", so Simone Raskob. "Heute werfen wir einen Blick auf zentrale Bereiche unseres gemeinsamen Handelns: auf nachhaltige Wirtschaftsförderung, klimafreundliches Arbeiten sowie auf neue Wege, Stadtteile zu stärken und CO₂-Emissionen sozial gerecht zu reduzieren."

Durch Maßnahmen, wie dem Gewerbegebietsmanagement und dem “Inkubator Energie- und Klimaschutz“, sollen beispielsweise Unternehmen bei der Reduzierung ihres Energie- und Ressourcenverbrauchs unterstützt und moderne Startups aus dem Bereich Climate Tech dazu gebracht werden, sich in Essen anzusiedeln. Details hierzu erfuhren die Gäste des Partnernetzwerktreffens durch die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Über das Pioniervorhaben “SUETS- Social Urban Emissions Trading Systems“ und die Erprobung lokaler Emissionshandelssysteme in der Stadt Essen wurde von der Grüne Hauptstadt Agentur berichtet. Dass bereits viele Unternehmen und Institutionen in Essen zu einer klimafreundlichen Politik bereit sind, zeigt der Klimapakt Essen, dem bereits 18 Institutionen beigetreten sind. Auch hierzu gab die Grüne Hauptstadt Agentur im Rahmen des Treffens einen Zwischenbericht.

"Unser Netzwerk lebt vom persönlichen Austausch, von gemeinsam getragenen Ideen und von Projekten, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Essen sichtbar voranbringen“, betonte Simone Raskob zum Abschluss. „Dieses gemeinsame Miteinander zeigt deutlich, dass die Stadt Essen einen guten Weg eingeschlagen hat."

Weitere Informationen zum Aktionsplan Nachhaltige Energie und Klima (SECAP) erhalten Interessierte auf essen.de .

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, begrüßt die Gäste des 18. Partnernetzwerktreffen der Grünen Hauptstadt Agentur.
© 2025 Stadt Essen