Vor 200 Jahren veröffentlichten die Sprachwissenschaftler und Geschichtensammler Jacob und Wilhelm Grimm ihre „Kinder- und Hausmärchen“. An dieses Jubiläum erinnert die musikalische Lesung „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ in der Zentralbibliothek im Gildehof, Hollestraße 3, am Donnerstag, 24. Mai, um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 6,00 Euro.
Grimms Märchen wurden in 150 Sprachen übersetzt und sind nach der Luther-Bibel das am weitesten verbreitete deutschsprachige Buch weltweit. Mittlerweile jedoch sehen sich Dornröschen und der Froschkönig durch Harry Potter und Co. einer starken Konkurrenz ausgesetzt. Die Veranstaltung in der Bibliothek lässt die alten Volksmärchen zu neuen Ehren kommen und bringt die Schönheit der ursprünglichen Sprache wieder zur Geltung. Die freischaffende Künstlerin und ausgebildete Konzertsängerin Jessica Burri begleitet die Texte mit ganz außergewöhnlichen Instrumenten, die die jeweilige Stimmung der Märchen aufgreifen und unterstreichen.
Geschäftsbereich Kultur, Integration und Sport der Stadt Essen
Hollestraße 3
45127 Essen
Telefon: 0201/88-88466
Fax: 0201/88-88457
E-Mail: ulrike.vetter@gbv4.essen.de