Die Verwaltung beabsichtigt, im Westviertel für die Fläche des ehemaligen Siemens-Geländes einen Bebauungsplan aufzustellen. Nach Aufgabe der vormals ansässigen Gewerbebetriebe wird dort eine den Standortqualitäten angemessene Folgenutzung angestrebt. In die Planung integriert werden das ehemalige Siemens-Bürogebäude und der Neubau der GNS (Gesellschaft für Nuklear-Service mbH) an der Frohnhauser Straße sowie einzelne Gebäude eines ehemaligen Autohauses. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Neunutzung und Neubebauung des Plangebietes geschaffen werden, um die Stadt Essen als hochwertigen, modernen Büro- und Dienstleistungsstandort weiter zu entwickeln. Die Planung sieht in Teilbereichen eine maximal achtgeschossige Bebauung vor. Die verkehrliche Anbindung des Geländes an das bestehende Straßennetz soll ausschließlich von der Frohnhauser Straße und der Schwanenkampstraße erfolgen. Der ruhende Verkehr wird in Tiefgaragen untergebracht.
Die Öffentlichkeit kann sich in der Zeit vom 13. bis 24. Mai über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung im Rahmen einer Ausstellung unterrichten. Die Ausstellung findet im Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Lindenallee 10, Deutschlandhaus, 5. Etage, Raum 501, statt. Die Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Während des Ausstellungszeitraumes können Äußerungen zur Planung abgegeben werden. Darüber hinaus kann das städtebauliche Planungskonzept auch im Internet unter der Seite www.essen.de/stadtplanung eingesehen werden. Hier können sich die Bürger ebenfalls zu der Planung äußern.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse