Ablauf und Inhalte des Studiums:
Vollzeitstudium an der Hochschule Bochum im Studiengang Vermessung oder Geoinformatik (Bachelor of Engineering).
Regelstudienzeit 7 Semester
Zulassungsvoraussetzungen: Abitur oder volle Fachhochschulreife
Daten verstehen und anwenden:
Mit Geoinformationssystemen (GIS) analysierst du präzise Geodaten und entwickelst innovative Softwarelösungen.
Immobilien und Liegenschaften managen:
Du lernst, wie man Grundstücke bewertet und professionell verwaltet.
Praxis pur: In den Semesterferien arbeitest du an spannenden Projekten bei der Stadt Essen – sowohl im Büro als auch draußen im Gelände. Du wirst sowohl im Innen- als auch im Außendienst, mit folgenden Schwerpunkten, eingesetzt: Erteilung von Auskünften und Auszügen aus dem Liegenschaftskataster, Ausführung von Liegenschaftsvermessungen, Erfassung und Fortführung von Objekten der Geobasisdaten, Übernahme von Vermessungsschriften, Auswertungen und Analysen im Geoinformationswesen sowie Einsatz in der kommunalen Immobilienbewertung.
Hightech-Technologien entdecken:
Satellitennavigation, Drohnen, Laserscanning und Photogrammetrie – hier lernst du die neuesten Messmethoden kennen.
Die Welt wird immer digitaler. Computergestützte Systeme sorgen für bessere Nutzbarkeit der genaueren und umfangreicheren Messdaten. Damit werden Karten und Pläne immer stärker computergestützt in Datenbanken verwaltet und in Verbindung mit Internettechnologien verwendet. Der Arbeitsmarkt hat einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften, die spezielles Know-how von Geo Informationssystemen (GIS) mit Kenntnissen der Informatik und vermessungstechnischem Wissen vereinbaren: die Geoinformatikerinnen und Geoinformatiker.