Zahnunfälle bei Kindern passieren schnell – beim Spielen, Toben oder beim Sport. Ein schnelles und richtiges Handeln kann entscheidend dafür sein, ob ein Zahn gerettet werden kann.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zahnverletzungen:
Zahn ist abgebrochen (Fraktur):
- Zahnstück suchen und aufbewahren (in Milch oder Zahnrettungsbox), denn das abgebrochene Stück kann ggf. wieder angeklebt werden
- Zahnstück nicht reinigen oder desinfizieren
- Kind sofort zur Zahnärztin*zum Zahnarzt bringen
Zahn ist locker (Luxation):
- Zahn im Mund belassen
- Kind nicht kauen lassen
- Kind sofort zur Zahnärztin*zum Zahnarzt bringen
Zahn ist verschoben oder eingedrückt:
- Nicht selbst zurückschieben
- Kind nicht kauen lassen
- Kind sofort zur Zahnärztin*zum Zahnarzt bringen
Zahn ist vollständig herausgeschlagen (Avulsion)
- Das ist ein zahnmedizinischer Notfall! Sofort in die Praxis oder zahnärtzliche Notfallklinik
- Zahn nur an der Krone (weißer Teil) anfassen – nicht an der Wurzel
- Nicht reinigen, nicht desinfizieren, nicht abwischen!
- Zahn aufbewahren (in Milch oder Zahnrettungsbox), nicht in Wasser legen
Wohin bei einem Zahnunfall in Essen?
- Tagsüber: Zahnarztpraxis
- Abends, nachts oder am Wochenende: Zahnärztlicher Notdienst der kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein: Tel.: 01805 986700
- Im akuten Notfall: Uniklinik Essen – Zahnklinik (Poliklinik für Kinderzahnheilkunde) Hufelandstraße 55, 45147 Essen, Tel.: 0201 723-0
Tipp: Zahnrettungsbox (in Apotheken erhältlich): Eine Zahnrettungsbox enthält eine spezielle Nährlösung, die es erlaubt, ausgeschlagene Zähne über mehrere Stunden lebensfähig zu halten. Somit können ausgeschlagene Zähne oder Zahnstücke bis in die Praxis transportiert werden.