Bildung und Vermittlung

Ausstellungsbereich Synagoge
Die Synagoge als Ort der Versammlung wird erfahrbar gemacht. Neben der wörtlichen Bedeutung wird auch die religiöse innerhalb des Judentums aufgezeigt. Abseits zweier Holzmodelle und verschiedener Bilder von Synagogen aus aller Welt, werden ebenfalls die verschiedenen Bestandteile und deren Funktion innerhalb einer jeden Synagoge erörtert.

Führungen
Bei den Führungen kann der Schwerpunkt entweder auf die Religion oder die Geschichte des Judentums gesetzt werden, wobei unabhängig vom Schwerpunkt durch alle sechs Ausstellungsbereiche des Hauses geführt wird.

Jüdische Zeitreise
Machen Sie eine spannende digitale Zeitreise über neun Stationen durch 1100 Jahre jüdischer Geschichte auf dem Gebiet des heutigen Deutschland mit vielen Bildern, kurzen Quellen, Literaturhinweisen und Ausblicken nach England, Italien, Frankreich, Andalusien, ins Königreich Polen-Litauen, ins Land Israel und nach Marokko.
Zur Jüdischen Zeitreise

Antisemitismus an Schulen
Hier finden Sie Informationen zum Thema "Antisemitismus an Schulen"
Antisemitismus an Schulen (pdf, 3398 kB) ReadSpeaker

Museumspädagogische Angebote
Für Schulklassen bietet die Alte Synagoge Workshops für Kinder und Jugendliche an.

Museumsrallyes
Hier finden Sie jeweils eine Museumsrallye zum Thema Geschichte und eine Rallye zum Thema Kultur und Religion im Judentum zum ausdrucken und bearbeiten.
Museumsrallye Geschichte (pdf, 1517 kB) ReadSpeaker
Museumsrallye Kultur und Religion (pdf, 1119 kB) ReadSpeaker

Das Lehrhaus für Kinder richtet sich an Schüler*innen von der 3. bis einschließlich zur 6. Klasse. Aus 13 Modulen zu Geschichte, Religion und Kultur können zwei bei der Buchung ausgewählt werden.
Weitere Informationen zum Lehrhaus für Kinder

Das Lehrhaus für Jugendliche ist für Schüler*innen ab der 7. Klasse geeignet. Es kann aus diversen Themen von der "Geschichte des Hauses" über "Judentum und Islam", bis hin zum "jüdischen Leben in der heutigen Zeit" gewählt werden.
Weitere Informationen zum Lehrhaus für Jugendliche

© 2023 Stadt Essen