Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6 finden im Lehrhaus für Kinder ein weitgefächertes Themenangebot zum Judentum.
In Verbindung mit den sechs Ausstellungsbereichen des Hauses lernen sie auf spielerische Weise mit all ihren Sinnen unterschiedliche Aspekte der jüdischen Kultur kennen.
Geschulte Lehrhausbegleiter*innen heißen die Kinder in der Alten Synagoge willkommen, vermitteln ihnen Wissen rund ums Judentum und zu jüdischen Lebensweisen und laden sie zu Eigenaktivitäten ein. Der Fokus liegt hierbei weniger auf „Theorie“, sondern vielmehr auf „Praxis“ und Interaktivität.
Lehrerinnen und Lehrer können aus insgesamt 13 Modulen zu jüdischen Festen, jüdischer Geschichte und Traditionen auswählen.
Jedem Kinder-Lehrhaus ist ein einführendes Modul "Synagoge" vorangestellt. Hierbei lernen die Kinder den Begriff selbst, sowie allgemeine Merkmale einer Synagoge kennen. Diese 30-minütige Einführung kann mit bis zu zwei weiteren Modulen kombiniert werden. Diese finden Sie in unserer Broschüre „Lehrhaus für Kinder“.
Die von Ihnen ausgewählten Module werden durch eine 20-30-minütige Essenspause unterbrochen. Die Gesamtdauer eines Ensembles von zwei Modulen und der dazugehörigen Einleitung beträgt max. 3 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das auf die jeweilige Klasse zugeschnittene Programm kann über das Sekretariat gebucht werden.
Ablauf eines Kinder-Lehrhauses:
Modul „Synagoge“: 30 Min.
Modul 1: 60 Min.
Essenspause 20-30 Min.
Modul 2: 30 Min. oder 60 Min.