Das Projekt »Beweg Dein Quartier« will Mobilität im Quartier neu denken – gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Bewohner*innen, Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen das Testen neuer Mobilitätspraktiken im Alltag sowie temporärer Veränderungen im öffentlichen Raum, die zur Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in städtischen Quartieren beitragen und Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen liefern.
Die Praktiken sollen gebündelt innerhalb des Formats »1 Monat Zukunft« umgesetzt werden. Ergänzt wird dies durch weitere Aktionen wie Stadtteilspaziergänge und Fahrradtouren sowie einen Markt der Möglichkeiten, bei dem verschiedene Mobilitätsformen wie Lastenräder ausprobiert werden können. Im Rahmen von »1 Monat Zukunft« sollen zudem 20 bis 30 Personen gewonnen werden, deren Erprobung unterschiedlicher Mobilitätsmaßnahmen einen Monat lang begleitet wird und die von ihren individuellen Erfahrungen des neuen Mobilitätsverhaltens berichten. Der Prozess wird dabei von einer innovativen Online-Beteiligung begleitet. Zunächst werden die Bewohner*innen des Quartiers zu den Quartiersqualitäten und dem eigenen Mobilitätsverhalten befragt. In einem »Hackathon« werden im nächsten Schritt konkrete Projektideen für das Quartier entwickelt – aus den Erfahrungen, die mit den Praktiken gemacht wurden und der Auswertung des OnlineDialogs. Bei einer anschließenden »Agora« werden die Ergebnisse des Prozesses zusammengetragen und
eine quartiersspezifische »Agenda-Map« entwickelt – mit einem Portfolio an lang- und kurzfristigen Maßnahmen.