Evaluationsbericht zum Be-MoVe-Projekt "City Oase Kopstadtplatz"

23.05.2024

Im Rahmen des Beteiligungsprozesses des Be-MoVe-Projektes wurde eine Förderung für Bürgerprojekte ausgelobt. Hierfür standen 20.000 Euro aus Projektmitteln vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 20.000 Euro aus dem Budget der Mitmachkampagne der Grünen Hauptstadt Agentur zur Verfügung. Eine Jury hatte im Januar 2023 aus den Bewerbungen neun Projekte ausgewählt, zu denen auch das Projekt "City Oase Kopstadtplatz" zur Belebung des Platzes in der Essener Innenstadt zählte. Heute (23.05.) wurde dem Ausschuss für Verkehr und Mobilität ein kurzer Evaluationsbericht präsentiert.

Ziel des Projektes war es, in Anlehnung an die ursprüngliche Funktion des Kopstadtplatzes als Marktplatz, wieder einen Ort der Begegnung und erhöhter Aufenthaltsqualität zu entwickeln und Möglichkeiten zum Verweilen zu schaffen. Zu diesem Zweck war die Sperrung des Platzes für den Parkverkehr nötig. Vor dem Haus Kopstadtplatz 10 wurde anschließend ein Parklet sowie mobile Pflanz- und Sitzmodule aufgestellt. Der KonsumreforShop am Kopstadtplatz verfügte zudem über weitere Sitzmöglichkieten. Zusätzlich fanden über den gesamten Projektzeitraum im Jahr 2023 kleinere Märkte oder Veranstaltungen statt.

Zur Evaluation des Projektes wurden unter Teilnehmenden bzw. Besuchenden Umfragen durchgeführt. Der Großteil der Befragten gab dabei an, dass insbesondere die Aufenthaltsqualität gesteigert (88 Prozent), das Sicherheitsempfinden verbessert (77 Prozent) und eine engere Bindung zur Nachbarschaft geschaffen wurde (77 Prozent). Die Befragten verweilten zudem länger und häufiger auf dem Kopstadtplatz. Nahezu alle Befragten empfanden die Aktion als gelungen (90 Prozent) und sprachen sich für eine dauerhafte Etablierung der "City Oase Kopstadtplatz" aus (83 Prozent).

Aufgrund der guten Erfahrungen der beteiligten Akteurinnen*Akteure und dem positiven Evaluationsbericht soll das Projekt bis Ende 2024 fortgesetzt werden, entsprechend des Beschlusses der BV I vom 26. September 2023.

Weitere Informationen zum Thema Be-MoVe finden Interessierte unter www.essen.de/Be-MoVe.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2024 Stadt Essen