Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander

"Lasst uns reden!" – am Samstag, 17. Mai, auf dem Baldeneysee

08.05.2025

Bürger*innen jeden Alters sind eingeladen, am Samstag, 17. Mai, von 11 bis 13 Uhr, sowie von 13 bis 15 Uhr, auf der "Heisingen" der Weißen Flotte auf dem Baldeneysee miteinander über die Themen Demokratie, Frieden, Freiheit und Zusammenhalt zu diskutieren. Interessierte haben die Möglichkeit, sich in einer von insgesamt vier Dialoggruppen anzuschließen, die durch ausgebildete Dialogprozessbegleiter*innen unterstützt werden.

"Lasst uns reden! – denn mit ‚dem Anderen‘ bzw. mit ‚der Anderen‘ zu reden ist nicht selbstverständlich – es muss erfahren und eingeübt werden", so Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur. "Die Stadt Essen bildet Dialogprozessbegleiter*innen aus, die Dialoge und Austausch zwischen Bürger*innen, die sich im Alltag oder Berufsleben nicht persönlich begegnen, begleiten. Wir laden Sie ein, an unseren Dialogveranstaltungen teilzunehmen und Ihre Perspektive zu den genannten Themen einzubringen, und andere Sichtweisen kennenzulernen – und so für ein besseres gegenseitiges Verständnis in dieser Stadtgesellschaft beizutragen."

Eine Anmeldung für die Teilnahme am Dialogformat ist über den folgenden Link erforderlich: "Lasst uns reden!" – Dialogveranstaltung auf dem Baldeneysee | Beteiligung NRW Stadt Essen.

"Lasst uns reden!" – weitere Dialogtage

  • Bürger*innen sind eingeladen, sich am Samstag, 24. Mai, in den Linien 108 und U 11 der Ruhrbahn mit anderen Fahrgästen und erfahrenen Dialogbegleiter*innen zu den o.g. Themen auszutauschen. Muchtar Al Ghusain wird ebenfalls als Gesprächspartner anwesend sein. Hier ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Am Samstag, 14. Juni, von 13 bis 17 Uhr, sind alle Interessierten in mehreren kleinen Dialoggruppen zu einem Austausch im Stadion an der Hafenstraße eingeladen. Auch hier werden ausgebildete Dialogprozessbegleiter*innen bei dem Austausch unterstützen und begleiten. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Anmeldelink wird in Kürze (s.u.) eingestellt.

Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zu den Aktionen finden Interessierte unter www.essen.de/wir-alle-sind-essen.

Zum Hintergrund

Am 8. Mai 2025 hat sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland zum 80. Mal gejährt. Aus diesem Anlass lädt die Stadt Essen im Rahmen der Initiative "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander" gemeinsam mit der Essener Allianz für Weltoffenheit zu verschiedenen Aktionen ein. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Begegnung und dem Dialog. In einer Zeit, in der demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten, ist das gemeinsame Gespräch über Frieden, Freiheit und Zusammenhalt wichtiger denn je. In den Dialogformaten sollen verschiedene Fragen zu dem Themengebiet diskutiert werden.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Dialogformat zu "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander".
© 2025 Stadt Essen