Stadt Essen sucht Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahlen im September 2025

31.07.2025

Das Wahlamt der Stadt Essen sucht für die Durchführung der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, und die mögliche Stichwahl am Sonntag, 28. September, noch etwa 450 erfahrene Wahlhelfer*innen, insbesondere Wahlvorsteher*innen sowie Schriftführer*innen werden benötigt.

Interessierte werden gebeten, sich zeitnah online auf www.essen.de/wahlhelfer oder telefonisch unter 0201 88-12344 beim Wahlamt zu bewerben. Bei der Bewerbung können die gewünschte Funktion und ein Wunsch-Wahlbezirk angegeben werden.

Die Mitwirkung im Wahlvorstand ist ein wichtiger Beitrag zur Demokratie. Besonders angesprochen sind Personen, die bereits Erfahrung in der Durchführung von Wahlen gesammelt haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Wichtig: Wer mitmachen möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein und die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Für die ehrenamtliche Mithilfe am Wahlsonntag der Kommunalwahl zahlt die Stadt eine Aufwandsentschädigung zwischen 80 und 130 Euro je nach ausgeübter Funktion, für die Mithilfe bei der Stichwahl wird eine Aufwandsentschädigung zwischen 50 und 110 Euro gezahlt. Die Wahlräume haben am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, die Auszählung der Stimmen beginnt anschließend.

Weitere Informationen

Wahlvorstehende übernehmmen die Leitung des Wahlvorstandes, koordinieren die Abläufe im Wahlraum tagsüber sowie der Ergebnisermittlung ab 18 Uhr am Abend. Die Teilnahme an einer Schulung in der Lichtburg am Samstag, 13. September, ist für Wahlvorsteher*innen verpflichtend.

Schriftführerende führen das Protokoll während des Wahltages, dokumentieren die Ergebnisse der Stimmauszählungmit bei der Ergebnisermittlung.

Insgesamt werden bei der Kommunalwahl am 14. September 3.500 und bei der möglichen Stichwahl am 28. September 3.000 Wahlhelfende benötigt. Ein Wahlteam besteht bei der Kommunalwahl aus acht und bei der möglichen Stichwahl aus sieben Personen.

Wahlhelfer*innen können sich wie immer auf der Lernplattform https://wahlhelfer.essen.de/ auf ihren Einsatz vorbereiten. In zahlreichen Videoclips werden die verschiedenen Aufgaben in einem Wahlvorstand anschaulich dargestellt. Ein Wahllexikon und eine Liste der häufigsten Fragen und Antworten runden das Angebot ab.

Informationen zu den Kommunalwahlen finden Interessierte unter www.essen.de/kommunalwahlen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen