27. Kunstspur - Offene Ateliers in Essen

25.08.2025

Auf Initiative des Kulturamtes der Stadt Essen öffnen 147 Ateliers und Ateliergemeinschaften wieder ihre Türen für das Publikum. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. sowie am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, jeweils von 14 bis 19 Uhr, können Kulturinteressierte die Ateliers kostenfrei besuchen.

Mehr als 370 Künstler*innen freuen sich, im September zum 27. Mal ihre Ateliers für Kunst- und Kulturinteressierte im Rahmen der Kunstspur zu öffnen. Die Kunstspur ist ein fester, beliebter Bestandteil im Essener Kulturprogramm. Sie bietet Kunstliebhaberinnen*Kunstliebhabern und Kunstinteressierten die Gelegenheit, zeitgenössische Werke am Ort des Entstehens zu erleben. Ein perfektes Angebot für einen Wochenendausflug. Besucher*innen können sich auf ein breites Spektrum von Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik und vielen weiteren künstlerischen Techniken freuen. Die Kunstspur verspricht abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen künstlerischer Gestaltung und bietet die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen mit den Künstlerinnen*Künstlern. Diese werden auch anwesend sein, um ihre Leidenschaft und Arbeitsweise zu erklären und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.

Termine und Orte der Atelierbesuche

Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, können die Ateliers der südlichen Stadtteile besucht werden, am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, die Ateliers der nördlichen Stadtteile. Die Ateliers öffnen von 14 Uhr bis 19 Uhr. Sie befinden sich in städtischen Atelierhäusern, im Kunsthaus, im Unperfekthaus, in Ateliergemeinschaften oder Kulturwerkstätten sowie Privathäusern. Der Eintritt ist überall kostenfrei, die Kunstwerke sind in der Regel auch käuflich zu erwerben.

Kunstspur digital: Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich ihre Kunstspur-Route über das Geoportal der Stadt Essen unter https://geoportal.essen.de/kunstspur zusammenzustellen.

Geführte Radtouren: Kunst und Mobilität verbinden

Im Jahr 2025 werden im Rahmen von geführten Radtouren, konzipiert von den Künstlerinnen Stephanie Sczepanek und Marion Höpken, ausgewählte Ateliers und Ausstellungsräume angesteuert. Die Touren bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Stadt über neue Wege zu erleben, die Fahrradinfrastruktur kennenzulernen und dabei eine künstlerische und kulturelle Perspektive auf die Stadt einzunehmen. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September finden Touren im Essener Süden im Rahmen der EMW (Essener Mobilitätswoche) - gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen - und am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September im Essener Norden statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes Fahrrad.

Um Anmeldung unter kollektivnexus@gmail.com wird gebeten.

Weitere Informationen

Für die Besichtigung der Ateliers stellt das Kulturamt der Stadt Essen einen Flyer mit Atelierplan zur Verfügung. Er enthält Informationen über die beteiligten Künstler*innen, die Atelieradressen, geltende Öffnungszeiten sowie die Verkehrsverbindungen mit S-Bahn, Bus und Tram. Der Flyer ist beim Kulturamt, Pferdemarkt 6, 45127 Essen, in der Touristikzentrale, Kettwiger Straße 35, im Bürgeramt Gildehof sowie den Aufstellern von Publicity Werbung erhältlich.

Weitere Informationen zur 27. Kunstspur sowie der Flyer zum Download sind auf www.essen.de/kunstspur zu finden. Das Kulturamt ist zudem für Fragen unter der Nummer 0201 88-41211 erreichbar.

Die Kunstspur wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Essen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen