Die Stadt Essen hat am Dienstag, 26. August, den Auftakt für ihre Bewerbung als UNESCO Creative City of Design (UCCD) gegeben. Beim ersten Treffen des Lenkungskreises kamen Vertreter*innen aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und der Stadt zusammen, um die nächsten Schritte des Bewerbungsprozesses zu besprechen. Ziel ist die erfolgreiche Bewerbung der Stadt Essen als UCCD im Bewerbungszyklus 2027.
"'UNESCO Creative City of Design' - Das ist ein Titel, der enormes Potential für unsere Heimatstadt und ihre Entwicklung hat. Alle Bürgerinnen und Bürger und ganz besonders die Essener Kreativwirtschaft profitieren von einem Platz im globalen Netzwerk der UNESCO Designstädte. Der Titel kann unsere Identität als Designstadt für alle anderen Städte und Länder sichtbar machen. Wir würden Teil eines weltumspannenden Netzwerks an Designstädten werden und im Club der sieben deutschen UNESCO Creative Cities Platz nehmen", so Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die Abstimmung der Zielsetzungen und Aufgaben des Lenkungskreises sowie die Erwartungen aller Beteiligten. Die Teilnehmenden diskutierten den aktuellen Stand des Bewerbungsprozesses und identifizierten Herausforderungen und legten einen Zeitplan für die weiteren Schritte fest. Ein wichtiger Fokus lag darauf, welche Akteurinnen*Akteure in die Bewerbung eingebunden werden können und welche bestehenden sowie potenziellen Kooperationen – auch auf internationaler Ebene – die Bewerbung stärken.
"Die UNESCO erwartet, dass sich nicht eine Stadtverwaltung bewirbt, sondern eine Stadt in ihrer Vielfältigkeit. Die Bewerbung ist daher ein offenes Angebot an Essens Kultur- und Kreativszene, diese Chance aktiv mitzugestalten. Schon der Weg dahin bringt wertvolle Impulse. Wir wollen gemeinsam sichtbar machen, was bereits da ist, Bestehendes weiterentwickeln und Essen als vielfältige, kreative Stadt mit internationalem Profil präsentieren!", betonte Kufen.
Gemeinsam wurde die aktive Teilhabe aller Beteiligten zugesichert, um die Bewerbung als UNESCO Creative City of Design als nachhaltigen und inklusiven Prozess zu gestalten.
Weitere Informationen finden Interessierte auf UNESCO Creative City of Design .
Zum Hintergrund
Die Bewerbung der Stadt Essen als als UNESCO Creative City of Design zielt darauf ab, Essens internationale Sichtbarkeit und Zusammenarbeit zu steigern, den Lebensraum der Bürger*innen durch Design zu verbessern und Kunst sowie Gestaltung barrierefrei, inklusiv, divers und nachhaltig in alle Entwicklungsprozesse zu integrieren. Kultur und Kreativität sollen zentral in der Stadtentwicklung und im Einklang mit den UN-Nachhaltigkeitszielen verankert werden. Gleichzeitig soll Essen als bedeutender nationaler und globaler Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft positioniert werden und sich für UNESCO-Ziele zur internationalen Zusammenarbeit, Demokratieförderung und Friedensbildung durch Kultur und Kreativität engagieren.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse