Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:
Montag, 17. November
Die Woche beginnt für Oberbürgermeister Thomas Kufen mit unterschiedlichen Gesprächen sowie Sitzungen im Essener Rathaus. Am Mittag nimmt das Stadtoberhaupt am Empfang anlässlich des Geburtstages von Superintendentin Marion Greve teil. Die Superintendentin trägt die Verantwortung für die Leitung des Kirchenkreises und vertritt ihn in der Öffentlichkeit. Die Superintendentin wird aus dem Kreis der Inhaber*innen der Pfarrstellen, die in einer Kirchengemeinde, einem Verband oder im Kirchenkreis selbst errichtet sind, gewählt. Es folgen im Anschluss weitere interne Sitzungen.
Dienstag, 18. November
Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Es folgt der Antrittsbesuch von NASSCOM-Präsident Rajesh Nambiar. Die National Association of Software and Services Companies ist ein 1988 gegründeter Verband mit Sitz in Neu-Delhi. Die nicht gewinnorientierte Organisation wird von ihren Mitgliedsunternehmen finanziert. Im Januar 2009 waren mehr als 1.200 indische und internationale IT-Unternehmen Mitglied bei NASSCOM. Am Abend empfängt das Stadtoberhaupt wieder Essener Bürger*innen mit ihren angemeldeten Anliegen in seiner regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunde. Anmeldungen für eine der nächsten Sprechstunden des Oberbürgermeisters sind weiterhin möglich unter buergersprechstunde@essen.de.
Mittwoch, 19. November
Traditionell nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen an der Jugend- und Auszubildendenversammlung der Stadt Essen teil und wird dort eine Rede halten. Nach einem Videodreh tagt am Nachmittag der Rat der Stadt Essen unter der Leitung des Oberbürgermeisters. Die Tagesordnung ist bereits veröffentlicht und kann von interessierten Bürgerinnen*Bürgern im Ratsinformationssystem der Stadt Essen abgerufen werden. Ab 15 Uhr wird die Sitzung außerdem wieder live im Internet unter: www.essen.de übertragen.
Donnerstag, 20. November
Am Morgen tagt der Kommunalrat des Regionalverbands Ruhr. Dort treffen sich die Oberbürgermeister*innen sowie die Landräte der Ruhrgebiets-Kommunen und beraten wichtige Vorhaben und Themen für die Ruhrregion. Dies ist die erste Sitzung dieses Gremiums nach der Neukonstituierung der jeweiligen Räte. Im Anschluss nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen die Eröffnung der Power-To-X-Anlage von Greenlyte und Uniper vor. Greenlyte ist ein Start-up Unternehmen aus Essen. Greenlyte hat eine Methode entwickelt, CO2 direkt aus der Atmosphäre abzusaugen und in Wasserstoff und Kohlenstoff umzuwandeln. Diese Produkte können als Alternative zu fossilen Brennstoffen in der chemischen Produktion und als Flugzeugtreibstoff verwendet werden. Das Verfahren soll vier bis fünfmal energieeffizienter als alle anderen Technologien, die derzeit weltweit entwickelt werden, sein. Am Abend lädt Oberbürgermeister Thomas Kufen wieder zu seinem Bürgerdialog ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Borbeck, Ripshorster Straße 285. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag, 21. November
Am Morgen ist Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Vorlesen zu Gast in der Stadtteilbibliothek Freisenbruch. Im Anschluss findet die Jurysitzung zur "Sportlerwahl des Jahres 2025" statt. Darüber hinaus nimmt die Stadtspitze die Übergabe der Urkunden für das Ehrenamtsstipendium für junge Engagierte in der 22. Etage des Essener Rathauses vor. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V. hält der Oberbürgermeister am Abend eine Rede. Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. ist der zentrale Dachverband der gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Gegründet am 23. November 2000 auf Initiative des Ausländerbeirates, agiert der Essener Verbund seitdem als wichtiger Kooperationspartner der Stadt Essen im Bereich Integration, Vielfalt und interkulturelle Zusammenarbeit. Mit mittlerweile über 70 Mitgliedsvereinen aus mehr als 20 Herkunftsländern bildet der Essener Verbund eine starke Plattform für Migrantenselbstorganisationen in Essen. Durch kontinuierliches Wachstum und vielfältige Aktivitäten trägt er aktiv zur Förderung von Teilhabe, interkulturellem Dialog und gesellschaftlichem Zusammenhalt bei.
Samstag, 22. November, und Sonntag, 24. November
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem die Jubilarehrung der IG Metall, der Besuch einer Eisernen Hochzeit, der Jubiläumsempfang "99 Jahre Fidelitas in Kray" sowie die Begrüßung einer Mitgliederversammlung im Essener Ruhrturm. Bei der Wiedereröffnung des McDonalds an der Eleonorastraße wird das Stadtoberhaupt ebenfalls anwesend sein.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse