Ausbildungsinhalt und -verlauf
Zu deinen Aufgaben gehören neben Lage-, Höhen-, Grundstücks- und Gebäudevermessungen im Außendienst auch deren Weiterverarbeitung und Analyse im Innendienst. Dazu lernst du die Anwendung modernster Messgeräte sowie den Einsatz von Berechnungs- und Grafikprogrammen. Bestandteile deiner Ausbildung sind auch die Auswertung und Fortführung des Liegenschaftskatasters sowie Grundstückswertermittlung.
Die praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen statt. In weiteren Ausbildungsabschnitten erfolgen Einsätze beim Amt für Stadtplanung und Bauordnung und dem Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement. Neben dem berufsbegleitenden Besuch der Berufsschule Essen-Ost an der Knaudtstraße finden Praktika bei privaten und öffentlichen Ingenieurbüros statt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Schulische Ausbildungsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur
Kontakt zum Fachamt
ausbildung@amt62.essen.de, Telefon: 0201 88-62113
In diesem Ausbildungsgang befinden sich bei der Stadt Essen weniger Mädchen als Jungen. Bewerbungen von jungen Frauen oder Mädchen werden daher besonders begrüßt.