Das Schulamt für die Stadt Essen und das Bildungsbüro im Fachbereich Schule der Stadt Essen bündeln ihre Aktivitäten der Beratung, Qualifizierung und Vernetzung von Essener Schulen zu sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Schulentwicklung unter einem Dach:
"Treffpunkt Inklusion".
Angeboten werden verschiedene Veranstaltungsformate (beispielsweise Arbeitskreise, Workshops, Vorträge, Seminare) mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.
- Die Veranstaltungen finden, angepasst an das aktuelle Infektionsgeschehen, online oder in Präsenz statt! -
Die Inhalte orientieren sich an den von Lehr- und Fachkräften formulierten Wünschen und Bedarfen. Je nach Thema werden das Kompetenzteam, die Regionale Schulberatungsstelle, Schulleitungen und Schulvertreter*innen sowie weitere Kooperationsparnter*innen und Expert*innen in die Planung und Durchführung der Angebote eingebunden.
Das Veranstaltungsprogramm wird regelmäßig hier veröffentlicht und richtet sich an Lehr- und Fachkräfte der Essener Schulen. Je nach Inhalt der Veranstaltung können Zielgruppe und maximale Teilnehmerzahl variieren.
Zeitraum: | 19.04.2023 |
Referierende*r | Simone Kattenstein und Benjamin Langenscheidt |
Veranstalter*in: | Treffpunkt Inklusion |
Veranstaltungsart: | Präsenzveranstaltung |
Veranstaltungsort: | Stadtbibliothek Essen Vortragssaal, Hollestraße 3, 45147 Essen |
Uhrzeit: | 14.00 bis 16.00 Uhr |
Dauer: | 2 Stunden |
Zielgruppe: | Lehr- und pädagogische Fachkräfte an Essener Schulen |
Anzahl der Teilnehmer*innen: | max. 25 Personen |
Anmeldung und weitere Informationen: | Bitte nutzen Sie diesen Link Die Anmeldefrist endet am 12.04.2023 |
Zeitraum: | 26.04.2023 |
Referierende*r | Kordula Küch |
Veranstalter*in: | Treffpunkt Inklusion |
Veranstaltungsart: | Präsenzveranstaltung |
Veranstaltungsort: | Albert-Liebmann-Schule, Schlosswiese 79, 45355 Essen |
Uhrzeit: | 11.30 bis 14.30 Uhr |
Dauer: | 3 Stunden |
Zielgruppe: | Teilnehmende der Veranstaltung Sprache Teil 1 und Interessierte aus Primarstufe und Sek 1, Jahrgang 5-6 |
Anzahl der Teilnehmer*innen: | max. 30 Personen |
Anmeldung und weitere Informationen: | Anmeldung bis zum 19.04.2023 über diesen Link Nicht barrierefrei, bei Bedarf bitte Kontaktaufnahme für individuelle Absprachen für die Hospitation, ein barrierefreier Zugang wird dann ermöglicht |
Das Kompetenzteam unterstützt die Essener Schulen in allen Fragen rund um das Thema Fortbildungen und bietet Unterstützung bei der Planung und Durchführung schulinterner Fortbildungen.
Weitere Fortbildungsangebote finden Sie unter: www.kt.e.nrw.de
Schulamt für die Stadt Essen - Untere Staatliche Schulaufsichtsbehörde - zuständig für Grund-, Haupt- und Förderschulen
- Inklusionsfachberatung -
Frau Kattenstein
Telefon: +49 201 88 40 968
- Inklusionskoordination -
Herr Langenscheidt
Telefon: +49 201 88 40 964
Herr Nymphius
Telefon: +49 201 88 40 964
Regionales Bildungsnetzwerk
- Pädagogische Mitarbeiterin -
Frau Latschinske
Telefon: +49 201 88 40 176