"Zwischen Fürsorge und Belastungen – Psychische Erkrankungen und Sucht in Elternschaft"

Fachtag am 18.11.2025 der Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE)

Am 18.11.2025 lädt die Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE) zu einem Fachtag im Schloss Borbeck ein. Unter dem Titel "Zwischen Fürsorge und Belastungen – Psychische Erkrankungen und Sucht in Elternschaft" soll der Fachtag dazu dienen, Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und Eltern arbeiten, für die Thematik zu sensibilisieren und praxisorientierte Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit fachlichen Vorträgen, Workshops sowie Raum für Austausch und Information.

Elternschaft und seelische Erkrankungen

Elternsein ist eine große Herausforderung – besonders, wenn ein Elternteil von einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung betroffen ist. Diese Belastungen wirken sich nicht nur auf die betroffenen Eltern aus, sondern auch auf ihre Familien. In Deutschland leidet etwa jede*r vierte Erwachsene mindestens einmal im Laufe seines Leben an einer psychischen Erkrankung. Suchterkrankungen, wie Alkoholabhängigkeit und Drogenmissbrauch, betreffen Millionen Menschen. Allein in der Stadt Essen leben schätzungsweise 25.000 Kinder mit mindestens einem psychisch und/oder suchterkrankten Elternteil.

Umso wichtiger sind die frühzeitige Aufklärung und gezielte Unterstützung von betroffenen Familien, damit sie Wege zur besseren Bewältigung der Herausforderungen finden. Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, spielen eine entscheidende Rolle dabei, betroffene Familien im Hilfesystem in Essen anzubinden. Geschulte Fachkräfte können frühzeitig Anzeichen für psychische Belastungen und Erkrankungen erkennen und wertvolle Hinweise zu den vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten in Essen geben.

Die Fachstelle ElsE setzt sich gezielt für die Belangen psychisch und/oder suchterkrankter Eltern, ihrer Kinder und der ganzen Familie ein. Sie fördert, die Bereitstellung bedarfsgerechte Unterstützungsmöglichkeiten und trägt zur Vernetzung und Koordinierung der Hilfsangeboten bei. Die Fachstelle ElsE ist eine Kooperation des Gesundheitsamtes und des Jugendpsychologischen Institutes (JPI) der Stadt Essen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstalterin
Der Fachtag wird von der Fachstelle ElsE seitens des Gesundheitsamtes, Abteilung Gesundheitsplanung, und des Jugendamtes, JPI, ausgerichtet. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Maaßen-Stiftung.

Veranstaltungsort
Schloß Borbeck
Schlossplatz 1
45355 Essen

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Koordination und Ansprechpersonen:

Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE) der Stadt Essen
else@essen.de

Gesundheitsamt
Hindenburgstraße 27
45127 Essen

Franziska Borchers
Telefon: 0201 88-53609
E-Mail: franziska.borchers@gesundheitsamt.essen.de

Anne Borgmann
Telefon: 0201 88-53612
E-Mail: anne.borgmann@gesundheitsamt.essen.de

Jugendpsychologisches Institut
Altenessener Straße 196c
45326 Essen

Philipp Lange
Telefon: 0201 88-51907
E-Mail: philipp.lange@jpi.essen.de

© 2025 Stadt Essen