Das Erlernen der deutschen Sprache ist eine Grundlage der Integration und Teilhabe. Umfassende Sprachkenntnisse ermöglichen die erfolgreiche Schul- und Berufsausbildung. Doch wer kann wo lernen, wer kann angesprochen werden, welche Kursträger gibt es?
Es gibt niederschwellige Sprachangebote oder Sprachkurse mit einem abschließenden Zertifikat. Dabei orientieren sich Sprachschulen mit ihren Lehrplänen und Prüfungen an europaweiten Niveaustufen.
Die beste Möglichkeit Deutsch zu lernen bietet der Integrationskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Die für Essen zugelassenen Kursträger sind im Netzwerk "Delie.net" (Deutsch lernen in Essen) organisiert und verfügen über einen gemeinsamen Flyer.
Art | Kontakt und Hinweise |
---|---|
Integrationskurse Sprach-und Orientierungskurs für zum Kurs verpflichtete, berechtigte oder zugelassene Personen | zugelassene Träger des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (siehe Netzwerkflyer) |
Integrationskurs für Zweitschriftlernende | zugelassene Träger |
Alphabetisierungskurse für Erwachsene aller Herkunftsländer | Volkshochschule (VHS) 0201-88 43221 |
niederschwellige Sprachangebote im Quartier und Stadtteil für Erwachsene aller Herkunftsländer | unterschiedliche Träger u.a. VHS 0201-88 43221 |
berufsbezogene Deutschsprachförderung (Deufö) | unterschiedliche Träger Kontakt über WIPA 0201-24853550-10 |
Deutsch als Fremdsprache | private Sprachschulen, Bildungsträger und VHS |
Deutsch für den Hochschulzugang DSH Training | unterschiedliche Träger u.a. Interkulturelles Bildungszentrum, Altas Bildungzentrum, KS plus plus, bbl Sprachkurse |
Online Deutschkurse | verschiedene Anbieter u.a. Goethe Institut |