Im Rahmen des Maßnahmenpakets zur Sicherheit, Migration und Prävention stellt das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) Fördergelder für das Ehrenamt im Kontext von Prävention zur Verfügung. Diese können vom Kommunalen Integrationszentrum an Vereine und Träger (Drittmittelempfänger) weitergeleitet werden.
Mit den Geldern sollen Projekte und Maßnahmen gefördert werden, die die Integration von (insbesondere jungen) Geflüchteten und Neuzugewanderten durch ehrenamtliches Engagement unterstützen. Dabei soll ihnen durch Beschäftigung und Teilhabe eine Perspektive geboten werden. Ziel ist es, die Menschen durch größere Selbstbestimmung und Eigenverantwortung gegen Radikalisierung zu stärken.
Vereine und Träger können Maßnahmen in den folgenden Bausteinen umsetzen:
1: Betrieb von Bildungs- und Begegnungsstätten für Geflüchtete und Neueingewanderte
2: Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung
3: Maßnahmen zur Informations- und Wissensvermittlung
4: Maßnahmen zur Förderung von Demokratiebildung
5: Maßnahmen zur Qualifizierung von ehrenamtlich Tätigen und zur Begleitung ihrer Arbeit.
Vereine und Träger können einen Antrag auf eine Förderung in Höhe von maximal 2.000€ beim Kommunalen Integrationszentrum stellen. Alle wichtigen Informationen und Formulare finden Sie im Downloadbereich.