„Ich habe hier viel gelernt, ohne es zu merken.“ äußert Hamid, 15 Jahre, über die Jugenddialoggruppen.
In Jugenddialoggruppen lernen Schüler*innen dialogische Gespräche zu führen. Jeder kann immer nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit wahrnehmen und ist bereit aufmerksam zuzuhören. Die Jugendlichen lernen Interesse für das Andere/das Fremde zu entwickeln, Vorurteile abzubauen und ihre eigene Meinung argumentativ zu stützen. Das dialogische Gespräch miteinander ermöglicht es ihnen, eigene Lösungsalternativen für Probleme und Herausforderungen zu finden.
Seit dem Jahr 2007 wird im Rahmen des Interkulturellen Dialogkonzepts der Stadt Essen das Projekt "Interkultureller Dialog zur Aktivierung und Partizipation von Jugendlichen in der Einwanderungsgesellschaft" vom Kommunalen Integrationszentrum Essen in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Essen durchgeführt.
Informationen zu den Dialoggruppen finden Sie in der Broschüre: Broschüre (pdf, 3131 kB)
Zudem können Sie sich zur/zum Dialogbegleiter*in ausbilden lassen. Weitere Informationen können Sie dem Flyer (pdf, 2139 kB) entnehmen.
Die Dialoggruppen sind auch in Zeiten der Pandemie sichere Vertrauensräume, da sie auch digital stattfinden! Der aktuelle Flyer informiert über die Dialoggruppen, den Ansatz des Projekts und über die mögliche Zielgruppe. Flyer Essener Jugenddialoggruppenprojekt 2021 (pdf, 1827 kB)