Im Rahmen der fünften Baustaffel des Kindertagesstätten-Ausbauprogramms wurde im Stadtteil Haarzopf die neue Kindertagesstätte „Humboldpinguine“ am 01.10.2024 in Betrieb genommen. Sie wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sport- und Gesundheitszentrum zwischen Humboldt- und Fulerumer Straße errichtet. Im neuen, vom Evangelische Kindertagesstätten-Verband Essen betriebenen Gebäude, werden 65 bis 70 Kinder betreut. Sie sind in drei Gruppen aufgeteilt, davon zwei Gruppen für Kinder ab 4 Monate und eine für Kinder über 3 Jahre. In der Einrichtung wird auch Beratung und Unterstützung für Familien in einem integrierten Familienzentrum angeboten.
Der Neubau
Die neue Kita wurde als L-förmiges, eingeschossiges Gebäude in Massivbauweise errichtet. Es schmiegt sich an den Verlauf des Gehweges der Fulerumer Straße, so dass der dahinter befindende Außenbereich wenig einsehbar von der Straße ist. Durch eine vorgehängte Holzfassade und ein extensives Gründach fügt sich der Neubau nachhaltig und naturnah in den grünen Stadtteil ein. Die Kindertagesstätte verfügt neben Gruppenräumen, Nebenräumen, einem Mehrzweckraum und Schlafraum auch über eine Frischkochküche.
Betritt man das Gebäude fällt direkt die Helligkeit in Verbindung mit den neutralen Farben und dem Holz auf. Weitere gestalterische Merkmale des Neubaus sind die verschieden großen Fenster, die sich auf unterschiedlichen Höhen befinden, so dass auch die jüngsten Kinder hinausschauen und auf den breiten Fensterbänken verweilen können. Um ein breites Spektrum von Anreizen zu schaffen bieten die Räume verschiedene Themenschwerpunkte, zum Beispiel ein Musikzimmer oder ein Gruppenraum mit einer auf die Größe der Kinder angepassten Kinderküche.
Die Außenanlagen
Das großzügige Außengelände der neuen Kindertagesstätte bietet altersgerechte Spielbereiche zum Schaukeln, Klettern, Rutschen oder zum Sandspiel an. Es gibt eine Matschecke, Tunnel aus Weidenzweigen, eine Bobbycar-Strecke und Vieles mehr. Im Eingangsbereich vor dem Gebäude befinden sich neben PKW-Stellplätzen für Mitarbeitende und Eltern auch eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder.
Die Stadt hat in dieses Neubauprojekt insgesamt 4,3 Millionen Euro investiert. Mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung und Bauleitung wurde das Büro Schröder/Partner Architekten GmbH aus Essen beauftragt.