Stadtteilbüro Altenessen

Wir über uns

Das Stadtteilbüro Altenessen ist ein zentraler Anlauf-, Verwaltungs- und Vernetzungsort für alle Bürger*innen aus dem Stadtteil Altenessen und darüber hinaus. Seit der Aufnahme des Stadtteils Altenessen-Süd in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ im Jahr 2012, findet eine enge Abstimmung und Kooperation mit der Stadtteilmoderation des ISSAB (Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung) der Universität Duisburg-Essen statt.

Das Stadtteilbüro Altenessen ist an der Planung, Organisation und Umsetzung verschiedener Formate und Aktivitäten im Stadtteil beteiligt. Beispielhaft können in diesem Zusammenhang genannt werden: die Altenessen-Konferenz, der "Aktionstag barrierefrei – Was wäre wenn…“, Komma-Aktivitäten (niederschwellige Aktionen zu aktuellen Themen in den Nachbarschaften) und Bürgertreffpunkte sowie darüber hinausgehend vielfältige Kooperationen zu verschiedenen Themen mit Institutionen und Akteuren aus dem Stadtteil Altenessen. Über diese Formate und Aktivitäten sollen nicht nur Informationen aus der Verwaltung und aktuelle Themen des Stadtteils vermittelt, sondern auch eine bürgernahe Beteiligung an Strukturen der Stadtteilentwicklung ermöglicht werden.

Die Mitarbeitenden des Stadtteilbüros Altenessen haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Fragen und freuen sich auf Ihren Besuch.

Angebote

Das Stadtteilbüro Altenessen wird von verschiedenen Interessengruppen genutzt. Derzeit ist unter anderem eine arabische Frauengruppe, ein afrikanischer Trommelkurs, ein Pflegeelternstammtisch sowie ein kurdischer Kulturverein in den Räumlichkeiten beheimatet.

Darüber hinaus bietet der Verein ProPolis jeweils Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr eine allgemeine Sozialberatung an. Ebenso findet donnerstags eine Lebensmittelausgabe der Essener Tafel statt. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung und Aufnahme bei der Essener Tafel zwingend notwendig.

Weiter ist das Stadtteilbüro Altenessen an verschiedenen Gruppen und Arbeitskreisen im Stadtteil unter anderem zu den Themen Freizeit, Zusammenleben und Begegnung, Sauberkeit, Verkehr, Umwelt sowie Wohnen beteiligt.

Kommen Sie vorbei!

Öffnungszeiten
Das Stadtteilbüro Altenessen hat Montag – Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet, sofern keine Termine außerhalb des Hauses wahrgenommen werden müssen. Es wird daher um eine vorherige telefonische Absprache gebeten.

Anfahrt
Wilhelm-Nieswandt-Allee 102
45326 Essen
Telefon: +49 201 88 51750

Das Stadtteilbüro Altenessen befindet sich auf dem Gelände der Zeche Carl. Das Gebäude befindet sich auf der linken Seite am Eingang zum Gelände.

  • Mit dem Bus: Linien 162, 170 und 172. Ausstieg: Haltestelle Altenessen-Mitte
  • Mit der U-Bahn: Linien U11 und U17. Ausstieg: Haltestelle Altenessen-Mitte
  • Mit dem PKW: Von der Stadtmitte aus über die Altenessener Straße kommend, auf die Wilhelm-Nieswandt-Allee fahren und hinter der Bushaltestelle „Zeche Carl“ rechts in die Seitenstraße abbiegen. Das Stadtteilbüro befindet sich links am Eingang zum Zechengelände.

Raumnutzung
Aufgrund einer Kooperation mit dem Förderturm e.V., ist eine Nutzung und Vergabe der Räumlichkeiten lediglich im Vormittagsbereich oder ab dem späten Nachmittag möglich.

© 2023 Stadt Essen