Das Stadtteilbüro Altenessen ist ein zentraler Anlauf-, Verwaltungs- und Vernetzungsort für alle Bürger*innen aus dem Stadtteil Altenessen und darüber hinaus. Seit der Aufnahme des Stadtteils Altenessen-Süd in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ im Jahr 2012, findet eine enge Abstimmung und Kooperation mit der Stadtteilmoderation des ISSAB (Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung) der Universität Duisburg-Essen statt.
Das Stadtteilbüro Altenessen ist an der Planung, Organisation und Umsetzung verschiedener Formate und Aktivitäten im Stadtteil beteiligt. Beispielhaft können in diesem Zusammenhang genannt werden: die Altenessen-Konferenz, der "Aktionstag barrierefrei – Was wäre wenn…“, Komma-Aktivitäten (niederschwellige Aktionen zu aktuellen Themen in den Nachbarschaften) und Bürgertreffpunkte sowie darüber hinausgehend vielfältige Kooperationen zu verschiedenen Themen mit Institutionen und Akteuren aus dem Stadtteil Altenessen. Über diese Formate und Aktivitäten sollen nicht nur Informationen aus der Verwaltung und aktuelle Themen des Stadtteils vermittelt, sondern auch eine bürgernahe Beteiligung an Strukturen der Stadtteilentwicklung ermöglicht werden.
Die Mitarbeitenden des Stadtteilbüros Altenessen haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Fragen und freuen sich auf Ihren Besuch.