Bad und Sport Oststadt

Kombibad

Das Bad und Sport Oststadt verfügt über ein Hallenbad und ein Freibad. Dem Kombi-Bad angeschlossen ist seit 2004 das neu gebaute Sport- und Gesundheitszentrum der MTG-Horst. Dort finden Sport- und Gesundheitsbewusste ein breites Spektrum an Kursangeboten mit und ohne Wassernutzung.

Adresse und Kontakt

Schultenweg 44
45279 Essen-Freisenbruch
Telefon: 0201 535708

Haltestelle: Essen-Eiberg, Linie S1

Haltestelle: Schwimmbad Oststadt, Linien 164, 174, 184

Eintrittspreise

  • Einzelkarte voller Preis: 4,00 Euro
  • Einzelkarte ermäßigter Preis: 2,50 Euro
  • Familienkarte: 8,50 Euro

Weitere Tarifinformationen der Essener Bäder

Ausstattung Hallenbad

  • Mehrzweckbecken (10 m x 25 m) mit Einstiegstreppe
  • Lehrschwimmbecken (12,5 m x 9 m) mit kleiner Rutsche
  • Planschbecken (4,5 m x 4,5 m) mit einem Spritztier und einer Wasserfontäne
  • Wickelecke in der Schwimmhalle
  • Wickeltisch in der Hallenbadumkleide
  • barrierefreie Umkleiden
  • barrierefreie Duschen und Toiletten
  • Personenaufzug
  • Eingangshalle mit Sitzgelegenheiten

Ausstattung Freibad

  • Schwimmerbecken (21 m x 50 m) mit einer großen, stufenförmigen Sonnenterrasse an einer Längsseite
  • Nichtschwimmerbecken der Größe 20 m x 50 m
  • separates Sprungbecken (8 m x 12 m) mit einer 1-Meter- und 3-Meter-Sprungplattform
  • Liegefläche von 13.944 m²
  • 6.265 m² Ballspiel- und 540 m² Kinderspielfläche
  • kleine Beachvolleyball-Anlage

Weitere Informationen

Die heutige Kombi-Anlage wurde in drei Bauabschnitten errichtet. Dem Freibad, das 1974 der Öffentlichkeit übergeben werden konnte, folgte 1977 das Hallenbad. Mit der Fertigstellung des Lehrschwimmbeckens 1980 wurde das Schwimmzentrum komplettiert.

Der Freibadteil besticht durch seine schöne landschaftliche Lage. Auf knapp 27.000 Quadratmetern befinden sich Liegewiesen sowie ein paar Sport- und Spielplätze. Das Schwimmerbecken (21 m x 50 m) hat an einer Längsseite eine große, stufenförmige Sonnenterasse. Ein Nichtschwimmerbecken der Größe 20 m x 50 m mit Rutsche und ein separates Sprungbecken (8 m x 12 m) mit einer 1-Meter- und 3-Meter-Sprungplattform können zusätzlich genutzt werden. Dicht dabei steht der Aufsichtsturm. Östlich des Schwimmerbeckens gibt es ein rundes Babybecken mit Spielplatz. Hinzu kommen separate Umkleiden für den Außenbereich. Des Weiteren gehört zum Außenbereich ein Kiosk.
Für Sonnenhungrige bietet das Bad eine Liegefläche von 13.944 m², Sportler und Kinder kommen mit 6.265 m² Ballspiel- und 540 m² Kinderspielfläche voll auf ihre Kosten, wobei die kleine Beachvolleyball-Anlage sozusagen das "i-Tüpfelchen" ist.

Der Hallenbereich erschließt sich über eine großflächig verglaste Eingangshalle, die mit Sitzgelegenheiten und einem angeschlossenen Kiosk auch nach dem Badbesuch zum Aufenthalt einlädt. Über eine Treppe erreicht man die modernen Umkleiden sowie die sog."Kühlwettereinheit". Ein Mehrzweckbecken (10 m x 25 m), ein Lehrschwimmbecken (12,5 m x 9 m) mit kleiner Rutsche und eine Kletterwand sowie ein Planschbecken (4,5 m x 4,5 m) mit einem Spritztier und einer Wasserfontäne runden das Wasserangebot ab.
Der Wasserkanal, der vom Innenbereich direkt ins Freibad führte, wurde bei der Sanierung zwischen 2013 und 2015 durch einen Sport-Raum ersetzt.

Dem Schwimmzentrum angeschlossen ist seit 2004 das neu gebaute Sport- und Gesundheitszentrum der MTG-Horst; hier finden Sport- und Gesundheitsbewusste ein breites Spektrum an Kursangeboten mit und ohne Wassernutzung.

Bad und Sport Oststadt, Schultenweg 44

Herr Bach
Herr Monjezi
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Bad und Sport Oststadt, Schultenweg 44

Herr Bach
Herr Monjezi
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2023 Stadt Essen