Hitzefrei im Pott

Kooperative Hitzevorsorge im Quartier Essen-Schlenhofstraße

Die Stadt Essen befasst sich im Modellvorhaben "Hitzefrei im Pott" mit möglichen Hitzevorsorgemaßnahmen im städtischen Quartier "Schlenhofstraße". Ziel des Projektes ist die Erprobung eines Beteiligungsprozesses, um die Belange der Hitzevorsorge bei Sanierungsvorhaben akteursübergreifend zu optimieren. Dabei werden die Mieter*innen sowie Akteurinnen*Akteure aus Verwaltung, Forschung, Immobilienwirtschaft und Planung eingebunden. Hemmnisse und Konflikte sollen identifiziert und überwunden werden, um einen Beitrag zur Akzeptanz von Maßnahmen bei relevanten Akteurs- und Nutzergruppen zu leisten.

Das Modellvorhaben "Hitzefrei im Pott - Kooperative Hitzevorsorge im Quartier Essen-Schlenhofstraße" wird im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) durchgeführt. Als eine von acht Modellkommunen in Deutschland wurde die Stadt Essen ausgewählt, um sich am Forschungsfeld "Urban Heat Labs – Hitzevorsorge in Stadtquartieren und Gebäuden" zu beteiligen. Die Ergebnisse aus den Projekten der Modellkommunen sollen Erkenntnisse liefern, wie eine konsequente Hitzevorsorge als Teil einer resilienten und klimaangepassten Städtebau- und Baupolitik realisiert werden kann, um die natürlichen Lebensgrundlagen im Sinne des Leitbildes einer grünen, gerechten und produktiven Stadt zu sichern.

Das Projekt wird über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 120.000 Euro vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert und wird eng von einer Forschungsassistenz begleitet.

Projektpartner

Das Modellvorhaben wird von folgenden Partner*innen unterstützt:

Koordination Umweltplanung, Stadtklima / Klimaanpassung

Frau Courtney
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Projektplanung, Umsetzungsstrategie Klimaanpassung, Projektleitung eca

Frau Dingendahl
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Förderhinweis

Das Projekt ist Teil des Forschungs-
programms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Koordination Umweltplanung, Stadtklima / Klimaanpassung

Frau Courtney
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Projektplanung, Umsetzungsstrategie Klimaanpassung, Projektleitung eca

Frau Dingendahl
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2025 Stadt Essen