Das übergeordnete Klimaschutzziel der Stadt Essen liegt in der Minimierung der CO2-Emmissionen.
Mit der Solar-Offensive läuft ab dem 1. Juli 2022 das Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und thermische Solaranlagen für Essener Bürgerinnen und Bürger.
Zum siebten Mal veröffentlicht die Stadt Essen den jährlichen Klimaschutzbericht und dokumentiert so fortlaufend erfolgreichen Klimaschutz sowie die zahlreichen Aktivitäten des Konzerns Stadt Essen und seiner Kooperationspartner. Lesen Sie mehr zur gemeinsamen Umsetzung des „Integrierten Energie- und Klimakonzeptes“.
Das BMWi zeichnet das erste "Reallabor der Energiewende" aus: Mit dem Projekt 'SmartQuart' wird in Essen eines von insgesamt drei Quartieren gefördert, von denen jedes einer typischen energetischen Ausprägung entspricht. Die Stadt will den urbanen Piloten für den Quartiersansatz im Klimaschutz nutzen.