Laubentsorgung

Wie in vielen anderen Städten unter­stützen auch Essener Bürger*innen die jährliche Herbst­laub­samm­lung, indem sie die Gehwege vor ihrer Haustür sauber halten.

Straßen, die im Straßenreinigungsverzeichnis sind

Aus diesem Grund stellen die Entsorgungs­betriebe Essen und die Stadt­werke Essen AG auch in diesem Jahr denjenigen Anlie­gern kostenfrei Laub­säcke zur Verfügung, in deren Straßen die EBE reinigt. Die Ent­sorgungs­betriebe geben grund­sätzlich jedes Jahr Anfang Oktober an den Recyling­höfen und -stationen pro Person bis zu 5 weiße Laub­säcke aus und nehmen die gut sichtbar an den Straßen­rand gestellten Säcke an bestimmten Tagen mit.
Mehr zur Ausgabe und Abholung der Laubsäcke.

Wichtiger Hinweis

Nur Straßen­laub gehört in die Säcke! Für private Garten­abfälle gibt es zahl­reiche andere Wege: Komposter, Biotonne und die kosten­freien Grün­schnitt-An­nahme­stellen der Ent­sorgungs­betriebe.

Anliegerstraßen

Anlieger*innen, die ihre Straßen und Wege selbst reinigen müssen, haben mehrere Möglich­keiten das gesam­melte Laub los­zu­wer­den. Kosten­lose Laub­säcke von den Ent­sorgungs­betrieben können sie aller­dings nicht in Anspruch nehmen. Laub kann sowohl über einen Kom­poster als auch über die Biotonne, die bei den EBE bestellt werden kann, entsorgt werden. Wer keine braune Tonne hat, braucht nicht extra eine zu bestellen. Das Laub kann auch in der grauen Tonne entsorgt werden. Ist diese voll, einfach durch einen grauen Abfallsack der Stadt Essen ergänzen. Die grauen Abfallsäcke erhalten Sie an der Information im Rathaus oder bei den Recyclingstationen und -höfen für 5 Euro. Sie haben auch noch die Möglichkeit, das Laub bei den Recyclingstationen und -höfen selbst zu entsorgen.

© 2025 Stadt Essen