Für eine verbesserte Luftqualität in Essen - großzügige Spende der NATIONAL-BANK ermöglicht Baumpflanzungen

13.12.2017

Mit einer Spende von 100.000 Euro für die Pflanzung von 100 Bäumen unterstützt die "NATIONAL-BANK" die Stadt Essen als "Grüne Hauptstadt Europas". Als Schattenspender und um die Luftqualität zu verbessern sollen diese an Kindertagesstätten und in Parkanlagen gepflanzt werden.

Die ersten beiden Bäume, zwei Säuleneichen, sind heute (13.12.) durch Oberbürgermeister Thomas Kufen, Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt und Bauen, und den Vorsitzenden des Vorstandes der National-Bank AG, Dr. Thomas A. Lange, an der Kita Seumannstraße in Altenessen gepflanzt worden. "Bis zu 20 Meter hoch wächst ein solcher Baum in den Himmel", staunte das Stadtoberhaupt. "Die beiden Eichen sind damit die jüngsten, aber bald auch die größten Bewohner rund um die Kita Seumannstraße. Für diese große Spende danke ich der NATIONAL-BANK im Namen aller jetzigen und zukünftigen Kita-Kindern sehr herzlich", so Oberbürgermeister Kufen.

Bis zum Ende der aktuellen Pflanzperiode im April 2018 werden verteilt über das gesamte Essener Stadtgebiet fast 50 Bäume an Kita-Standorten und etwa 50 Bäume in Grünanlagen gepflanzt werden.

Bei der Auswahl der Bäume orientiert sich Grün und Gruga Essen an den Empfehlungen der "Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)", die - differenziert nach den Bedingungen der unterschiedlichen Pflanzstandorte - eine Liste mit Bäumen zusammengestellt hat. Berücksichtigt werden bei der Wahl muss auch, dass die neuen Bäume den veränderten Klimabedingungen mit heftigen Starkregenereignissen oder längeren Hitzeperioden standhalten. Denkbar sind etwa Sumpf-, Säulen-, Stil- und Pyramideneiche, Zierapfel, Walnuss, Feld- und Spitzahorn, Hopfen-, Weiß- und Rotbuche oder Magnolie.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Die NATIONAL-BANK unterstützt die Stadt Essen als "Grüne Hauptstadt Europas" mit einer Spende von 100.000,00 EUR für die Pflanzung von 100 Bäumen. Die ersten beiden Bäume, zwei Säuleneichen, werden durch den Vorsitzenden des Vorstandes der National-Bank AG, Dr. Thomas A. Lange, dem Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, sowie dem Geschäftsbereichsvorstand Umwelt und Bauen, Simone Raskob, an der KiTa Seumannstraße 40 in Altenessen gepflanzt.
© 2025 Stadt Essen