Bürgermeister Rudolf Jelinek begrüßte Schülergruppe aus Frankreich im Essener Rathaus

09.10.2019

Am Mittwoch, 9. Oktober, empfing Bürgermeister Rudolf Jelinek eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Frankreich im Essener Rathaus. Auf der 22. Etage hieß er die Gäste des Berufskollegs Essen-West, vorwiegend Auszubildende aus dem Bereich Metallbau, herzlich willkommen.

Vor dem Hintergrund von Essens zahlreichen Städtepartnerschaften, unter anderem mit Grenoble, betonte Rudolf Jelinek, dass diese stets durch viele Menschen geprägt und vertieft wurden – darunter auch zahlreiche Schülerbegegnungen. "Die ersten französischen Schulklassen, die unsere Stadt vor Jahrzehnten besuchten, haben noch ein völlig anderes Essen kennengelernt. Damals waren wir noch ein aktiver Standort der Montanindustrie und auch einige Zechen förderten in unserer Stadt noch Kohle", erklärte der Bürgermeister und zeichnete den Strukturwandel hin zur "Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017" für seine Gäste nach.

Vom idyllischen Baldeneysee im Süden bis hin zum UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein im Norden habe Essen viel zu bieten: "Essen ist auf alle Fälle eine spannende Stadt der Gegensätze", erklärte Bürgermeister Jelinek zum Abschluss des Treffens und lud die Besucherinnen und Besucher ein, sich selbst ein Bild von der Stadt zu machen. Für ihren dreiwöchigen Aufenthalt wünschte er ihnen eine gute Zeit in Essen und spannende Betriebspraktika. Diese absolvieren die Schülerinnen und Schüler unter anderem bei der Deutschen Bahn, Vallourec, EABG und VW Schulz Essen. Zudem nehmen sie an einem Sprachkurs und einem landeskundlich-kulturellen Programm teil.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Bürgermeister Rudolf Jelink begrüßte eine französische Schülergruppe im Essener Rathaus. Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen
© 2025 Stadt Essen