Am Samstag, 30. November, wurde die Weihnachtsbeleuchtung in Essen-Holsterhausen angeschaltet. Der Oberbürgermeister lobte das städtische Engagement der Holsterhausener*innen.
"Heute bedanke ich mich ganz persönlich für das ehrenamtliche Engagement der Initiative 'Wir sind Holsterhausen' und des Fachgeschäfts für Stadtwandel. Sie haben im letzten Jahr das Zepter vom sich auflösenden Holsterhauser Bürgerbunds in die Hand genommen und dafür gesorgt, dass Holsterhausen in 2023 und auch in diesem Jahr wieder leuchtet. Nicht nur zu Weihnachten ist das Engagement im Stadtteil groß, auch das Jahr über werden Straßenfeste organisiert, Blumenampeln aufgehangen – man trifft sich im Stadtteil und hält zusammen. In der dunklen Winterzeit sorgt die Weihnachtsbeleuchtung in Holsterhausen für eine heimelige Atmosphäre. Darüber freuen sich alle, die sich gerne draußen in ihrem Stadtteil mit der Nachbarschaft treffen, im Glanz gemütlicher Lichter mit Glühwein und Schokolade. Genießen wir also ab heute die gemeinsame Zeit im Lichterglanz der Weihnachtsbeleuchtung", betonte der Oberbürgermeister.
Der Holsterhausener Bürgerbund hatte sich bis zum Jahr 2022 um die Weihnachtsbeleuchtung in Holsterhausen gekümmert. Da dies nun nicht mehr möglich ist, bemühten sich die Initiative "Wir sind Holsterhausen" und das Fachgeschäft für Stadtwandel um die Anbringung und Inbetriebnahme der Lichter. Mit Spenden beteiligten sich Bürger*innen und die Holsterhausener Bezirksvertretung, genauso wie die Firma Vössing, die die Lampen zusätzlich anbrachte. Außerdem unterstützte die Stadt Essen die Aktion.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse