STADTRADELN ist ein Teamwettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In Essen findet das STADTRADELN in diesem Jahr vom 3. bis 23. Mai statt. Die Stadt Essen lädt alle Bürger*innen ein, mitzuradeln und Fahrradkilometer zu sammeln. Das Ergebnis des Vorjahres (4.051 Radfahrende haben 910.347 Kilometer zurückgelegt) gilt es in diesem Jahr zu übertreffen.
Mitmachen beim STADTRADELN können alle, die in Essen wohnen, arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder in einem Verein engagiert sind. Unter www.stadtradeln.de/essen können sich alle Teilnehmenden registrieren und dabei einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wer keinem speziellen Team betreten möchte, kann sich der Gruppe "Offenes Team - Essen" anschließen.
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins STADTRADELN-Kilometerbuch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können wöchentlich die Radkilometer telefonsich unter 0201 50928529 melden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Das STADTRADELN in Essen wird lokal von der Stadt Essen und der Transportation Research and Consulting GmbH (TRC) koordiniert. Im Rahmen der Aktion gibt es auch in Essen in diesem Jahr wieder das SCHULRADELN. Es richtet sich explizit an alle Schüler*innen, die ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder als Klassenverband für ein Schulteam sammeln. Mitmachen können hier auch Lehrkräfte und Eltern. Die Registrierung für das SCHULRADELN erfolgt unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.
Die Organisatorinnen*Organisatoren des STADTRADELNs arbeiten seit Jahren mit Sponsoren wie dem GOP Varieté-Theater Essen, der Lichtburg Essen, NEUE ARBEIT der Diakonie Essen, Sparkasse Essen, die Privatbrauerei Jacob Stauder, den Stadtwerken Essen und Planet of Bikes zusammen, die auch diesmal wieder Preise für die Gewinnerteams des STADTRADELNS zur Verfügung stellen. In diesem Jahr kommen noch drei neue Sponsoren dazu: Rot-Weiss Essen e.V., die SGS Essen 19/68 und die Ruhrbahn. Rot-Weiss Essen und die SGS Essen haben Trikots als Preise fürs STADTRADELN gestiftet. Die Ruhrbahn hat Fahrradtickets als Preise zur Verfügung gestellt und startet auch eine besondere STADTRADELN-Challenge. In der App "bonus mobil" können die Teilnehmer*innen des STADTRADELNS während des Aktionszeitraums jeweils 500 "Klima-Moneten" sammeln, wenn sie mindestens 75 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Diese "Klima-Moneten" lassen sich gegen attraktive Rabatte eintauschen. Weitere Informationen dazu gibt es unter bonus-mobil.de.
Eröffnungstour startet am 3. Mai um 14 Uhr in der Grünen Mitte Essen vor der Eisdiele La Luna
Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport Simone Raskob eröffnen am Samstag, 3. Mai, um 14 Uhr, in der grünen Mitte (Meyer-Schwickerath-Straße 61, 45127 Essen) das diesjährige STADTRADELN. Danach geht es auf die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltete STADTRADELN-Eröffnungstour.
Die Eröffnungstour führt über das Hangetal Richtung Gelsenkirchen und Revierpark Nienhausen. Über überwiegend grüne Wege geht es quer durch Gelsenkirchen zum Consol-Park und weiter bis zur Zoom Erlebniswelt. Dort haben wir den östlichsten Punkt der Route erreicht und fahren entlang des Rhein-Herne-Kanals wieder Richtung Essen. Bevor es über den Nordsternweg und den Grünzug Zangenstraße zurück zur City geht, gibt es eine längere Pause am Grünen Wagen an der Schurenbachhalde, wo die Möglichkeit zur Stärkung (auf eigene Kosten) besteht. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 Kilometern pro Stunde ist vorgesehen. Die Strecke enthält 130 Höhenmeter und verläuft auf festem Belag.
Zum Hintergrund
Das STADTRADELN ist eine Aktion des "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V." und wird seit 2008 jährlich veranstaltet. Die Stadt Essen ist seit 1993 Mitglied im Klima-Bündnis und macht seit 2012 beim STADTRADELN mit. Die Kampagne STADTRADELN lädt die Bürger*innen sowie die Kommunalpolitiker*innen dazu ein, in ihren Kommunen auf das Fahrrad zu steigen. Durch ihre Teilnahme werben sie für das Fahrradfahren und setzen sich für den Klimaschutz ein. Teilnehmende Kommunen beim STADTRADELN wählen einen Zeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen zwischen Mai und September, in dem die Kampagne lokal umgesetzt wird. Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse