Nach Einschränkungen beim Kursangebot: Dauerhafte Sicherstellung von Integrations- und Berufssprachkursen an der Volkshochschule Essen

20.05.2025

Bis Januar 2025 führte die Volkshochschule (VHS) Essen insgesamt 22 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vollständig finanzierte Integrations- und Berufssprachkurse durch. Diese wurden mit Honorarlehrkräften angeboten. Aufgrund einer notwendigen Neuausrichtung bei der Beschäftigung von Lehrkräften in BAMF-geförderten Kursen kam es Anfang des Jahres zu Einschränkungen im Kursangebot.

Um der mit der Durchführung der Integrations- und Berufssprachkurse verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung weiter gerecht zu werden, wurde umgehend damit begonnen, die bisherigen Honorarverträge in kurzfristig abhängige Beschäftigungen zu überführen. Ab dem 17. März 2025 konnte der Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen werden, mit zunächst auf sechs Monate befristet eingestellten Lehrkräften. All diese Lehrkräfte waren davor bereits als Honorarkräfte für die VHS im BAMF-finanzierten Bereich tätig.

Um das Angebot der Integrations- und Sprachkurse dauerhaft in der VHS anzubieten und damit die Integrationsarbeit weiterhin erfolgreich durchführen zu können – mit dem Ziel, jährlich hunderten Menschen mit Migrationsbiografie gesellschaftliche Teilhabe und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen, sollen nun langfristige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden. Dazu sollen insgesamt 17 Stellen bei der VHS geschaffen werden. Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung hat sich in seiner heutigen (20.05.) Sitzung dafür ausgesprochen. Der Rat entscheidet Anfang Juni darüber.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen