Im inneren Rhododendrontal des Grugaparks beginnt jetzt die Blütezeit der Catawba-Rhododendren.
Catawba-Rhododendren, Rhododendron catawbiense, stammen aus Catawba County, einer Provinz in den östlichen USA. Der Name der Provinz wiederum stammt von den Catawba-Indianern. Die Sträucher können sehr hoch werden und sind dabei äußerst blühfreudig. Die Blütezeit dauert, je nach Witterungsverlauf, rund zwei Wochen.
Catawba-Rhododendren bilden den Hauptbestand des inneren Rhododendrontal des Grugaparks. Viele der dort zu findenden Exemplare sind wesentlich älter als der Park selbst. Sie sind aus anderen Essener Parks und Friedhöfen beim Bau des Botanischen Gartens (1927) dorthin umgesiedelt worden. Aus diesem Grund sind dort mit die ältesten Gehölze des heutigen Grugaparks zu finden.
Im Laufe der Jahre hat sich das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zu einem besonders reizvollen Ort entwickelt. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Von verschiedenen Punkten aus lässt sich der Blick auf das fast ausschließlich mit Rhododendron und dem alten Schirmbestand aus Roteichen bepflanzte Tälchen genießen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse