Die Stadt Essen setzt ihr Engagement für eine attraktive Stadtgestaltung fort und erweitert das beliebte Hof- und Fassadenprogramm. In den vier bestehenden Städtebaufördergebieten WEST (Altendorf und Bochold), NORD (Altenessen-Süd und Nordviertel), MITTE/OST (Stadtkern, Ost- und Südostviertel) und dem Bezirk VI/Zollverein (Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck) wurden in den letzten 15 Jahren über 1.000 Maßnahmen zur Verschönerung der Stadtteile mit Mitteln aus der Städtebauförderung unterstützt. Der Großteil der Maßnahmen wurde durch Essener Maler- und Lackiererbetriebe umgesetzt.
Ab dem Jahr 2025 startet das Hof- und Fassadenprogramm nun auch im neuen Fördergebiet Karnap, welches den überwiegenden Teil Karnaps und einen Teil Altenessens nördlich der A42 abdeckt. Bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kosten können Hauseigentümer*innen als Zuschuss für die Neugestaltung ihrer Gebäudefassaden erhalten.
Darüber hinaus hat der Rat der Stadt Essen beschlossen, die Fördersätze aufgrund der gestiegenen Baukosten um fünf bzw. zehn Euro pro Quadratmeter anzuheben. Die höheren Zuschüsse bieten den Eigentümerinnen*Eigentümern damit auch weiterhin einen Anreiz, in ihre Immobilien zu investieren und somit einen positiven Beitrag zur Stadtgestaltung zu leisten.
Förderfähige Maßnahmen
Es werden Fördermittel für Fassadenanstriche, die Reinigung historischer Hausfassaden, die Begrünung von Innenhöfen und das Herrichten von Wege- und Spielflächen sowie für die Schaffung von Aufenthaltsflächen (wie etwa die Errichtung von Sitzgruppen) zur Verfügung gestellt.
Die geförderten Gebäude müssen mindestens 25 Jahre alt sein. Bei Hofbegrünungen müssen die Objekte mindestens zehn Jahre alt sein, um bezuschusst werden zu können. Um einen Zuschuss zu erhalten, ist die Einreichung eines Antrages mit einem Kostenvoranschlag eines zugelassenen Fachbetriebes beim Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement erforderlich.
Beratung und Antragstellung
Alle interessierten Hauseigentümer*innen sind aufgerufen, sich am Hof- und Fassadenprogramm zu beteiligen. Für eine telefonische Beratung und für weitere Informationen rund um die Antragstellung stehen folgende Mitarbeiter*innen vom Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement der Stadt Essen per Mail an stadterneuerung@amt68.essen.de oder telefonisch zur Verfügung:
Eine Antragstellung kann auch postalisch an die Stadt Essen, Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement, Lindenallee 6-8, 45121 Essen erfolgen.
Weitere Informationen und entsprechende Dokumente zum Download finden Interessierte unter www.essen.de/fassadenprogramm.
Zum Hintergrund
Das Hof- und Fassadenprogramm ist ein Förderangebot der Stadt Essen, das seit 2003 innerhalb des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" (ehemals "Soziale Stadt") in den Städtebaufördergebieten umgesetzt wird. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Essen gefördert.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse