Das Wichtigste auf einen Blick:
In seiner heutigen (20.05.) Sitzung hat sich der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) mit den Planungen zur Weiterentwicklung des Bürgerparks Kuhlhoffstraße in Altenessen-Nord beschäftigt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität im Park deutlich zu verbessern und neue, vielfältige Angebote für Familien sowie Kinder und Jugendliche zu schaffen. Der Rat der Stadt Essen wird voraussichtlich in seiner Juni-Sitzung darüber entscheiden.
Der Ausschuss hat sich dafür ausgesprochen, die Verwaltung zu beauftragen, ein Betreiberkonzept mit der Jugendhilfe Essen gGmbH für den Park und die Gebäude zu erarbeiten. Anschließend soll dieses den politischen Gremien mit einer konkreten Finanzierung vorgestellt werden. Zudem hat der Ausschuss die Erhöhung der Planungskosten (Leistungsphasen 1 bis 3) in Höhe von 195.000 Euro (im wesentlichen Anteil Grünflächen) um 666.500 Euro (Anteil Gebäude) auf 861.500 Euro empfohlen. Mit der Umsetzung der Planungsleistung als Generalplanerin soll die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH beauftragt werden.
Sanierung und Erweiterung des Bürgerparks
Mit dem Bürgerpark Kuhlhoffstraße soll in Altenessen-Nord ein zentraler, inklusiver und familienfreundlicher Ort für Begegnung, Bildung und Freizeit entstehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden aktiv in die Ausgestaltung des Parks eingebunden. Für einen abgegrenzten Bereich der Grünfläche ist eine Bürgerbeteiligung geplant, deren Ergebnisse in die weitere Planung einfließen.
Im Mittelpunkt der Planung stehen die Sanierung der bestehenden Freianlagen sowie die Aufwertung des Parks durch neue pädagogische und soziale Angebote. Der vordere Gebäuderiegel wurde bereits abgerissen, erste Maßnahmen zur Neugestaltung – darunter der Eingangsbereich und die Modernisierung der Skateanlage – werden vorbereitet.
Um die Planungen weiter voranzutreiben, wird die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH mit der Umsetzung als Generalplanerin beauftragt. Die Planungskosten erhöhen sich dabei um 666.500 Euro auf insgesamt 861.500 Euro.
Jugendhilfe Essen gGmbH als Betreiberin
Die Jugendhilfe Essen gGmbH, die bereits die benachbarte Jugendfarm betreibt, soll zukünftig auch den Bürgerpark bewirtschaften. Geplant ist ein nichtkommerzieller Ort für Freizeit und Begegnung, an dem insbesondere Familien sowie Kinder und Jugendliche – mit und ohne Handicap – Naturerfahrungen sammeln, spielen, sich bewegen und außerschulische Bildungsangebote wahrnehmen können. Die Kombination aus Park, Bildungsangeboten und sozialem Engagement soll dazu beitragen, soziale Ungleichheiten abzubauen und die Entwicklung junger Menschen im Essener Norden gezielt zu fördern.
Geplante Kosten und Zeitplan
Für die Planungsleistungen sowie vorbereitende Maßnahmen werden in 2025 und 2026 insgesamt 861.500 Euro benötigt. In den Mitteln ist ein Sicherheitsaufschlag von 20 Prozent berücksichtigt.
Nach aktuellen Planungen soll der Betrieb des Parks in vier Phasen aufgeteilt werden:
Weitere Informationen finden Interessierte in der Vorlage 0384/2025/6.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse