Rhine-Ruhr 2025: Flame Relay in Essen mit starkem Gemeinschaftssignal

23.05.2025

Großer Tag für die Stadt Essen: Beim Halt des Flame Relays der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wurde die Flamme am heutigen Freitag (23.05.) symbolisch an die Stadt übergeben – begleitet von einem lebendigen Fackellauf quer durch die Stadt und der feierlichen Übergabe der Host City-Plakette an Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Helmholtz-Gymnasium ist Teil des Programms "Adopt a Delegation"

Der Tag begann am Helmholtz-Gymnasium, wo mehrere hundert Schüler*innen mit Begeisterung den Startschuss zum Fackellauf gaben. Die Schule ist Teil des Programms "Adopt a Delegation" im Rahmen der Spiele und übernimmt eine Patenschaft für die Delegationen aus Burundi und den Komoren - ein Beitrag zur Willkommenskultur und gelebtem internationalen Austausch. Auch Rising Star und Tennisspielerin Gina Dittmann, Botschafterin der Spiele und gebürtige Essenerin, startete an der Schule und nahm die Flamme mit auf die Reise durch die Stadt. Über Zwischenstationen im Stadtpark und auf dem Campus der Universität Duisburg-Essen, wo die Fackel an Studierende übergeben wurde, führte der Lauf über die Ehrenamtsmeile zum Burgplatz, dem Ziel des Tages.

Große Bühne am Burgplatz

Am Burgplatz empfingen Oberbürgermeister Thomas Kufen und Neele Koch, sportliche Standortleitung für Essen bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games, die Flamme auf der Bühne. Unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer*innen wurde anschließend die offizielle Host City-Plakette an die Stadt Essen übergeben – ein symbolträchtiger Moment, der die Vorfreude auf die Spiele 2025 sichtbar machte.

"Mit dem heutigen Tag sind die Rhine-Ruhr 2025 World University Games endgültig in Essen angekommen", sagte Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Wir freuen uns darauf, Gastgeberin für Sportlerinnen und Sportler und die begleitenden Delegationen aus der ganzen Welt zu sein. Die Begeisterung an unseren Schulen, in den Essener Vereinen, an der Universität Duisburg-Essen oder auch auf den Straßen zeigt: Unsere Stadt wird ein toller Austragungsort für die anstehenden sportlichen Highlights.“ Auch Niklas Börger, CEO Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH, lobte im Nachgang den Einsatz der Stadtgesellschaft: „Essen hat heute eindrucksvoll gezeigt, wie man als Host City Herz, Engagement und sportlichen Esprit vereinen kann. Das war ein starkes Signal auf dem Weg zu den Spielen."

Für einen besonderen Moment auf der Bühne sorgte auch der junge Essener Maurice Fuchs, Kung-Fu-Weltmeister und Nachwuchsmusiker, der sich über das Programm "Call for Participation" beworben hatte. Mit einem kurzen Auftritt zeigte er dem Publikum sein Können – und setzte dabei ein kreatives Zeichen für die Vielfalt und das Talent seiner Stadt und gibt einen Ausblick auf das, was im Sommer, neben den sportlichen Wettkämpfen im Rahmen des Park Festivals im Grugapark stattfinden wird – ein buntes Sportfest. Auch Gina Dittmann zeigte sich bewegt von dem gesamten Verlauf: "Diese Energie in meiner Heimatstadt zu spüren, war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Ich bin stolz, Teil dieses Weges zu sein."

RAG-Stiftung unterstützt World University Games 2025 mit Premium-Partnerschaft

Einen wichtigen Impuls für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games setzt auch die RAG-Stiftung. Als Premiumpartner unterstützt sie das weltweit größte Multisportevent für Studierende. Damit bekräftigt die Stiftung nicht nur ihr Engagement für Bildung, Wissenschaft und Kultur in ehemaligen Bergbauregionen, sondern auch ihre Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet und seiner Zukunft.

Mehr Informationen zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games finden Interessierte unter https://rhineruhr2025.com. Den offiziellen Ticketshop sowie weitere Informationen zu den Tickets finden Interessierte unter https://ticket.rhineruhr2025.com/.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Ankunft der Fackel für die Rhine-Ruhr FISU World University Games auf dem Burgplatz.

Übergabe der Host City-Plakate an die Stadt Essen mit Oberbürgermeister Thomas Kufen und Ralf Bockstede, Vorsitzender des Inklusionsbeirates der Stadt Essen (rechts).

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Gina Dittmann (links), Sportlerin, und Neele Koch, sportliche Standortleitung der FISU, bei der Ankunft der Fackel und der Übergabe der Host City-Plakette.
© 2025 Stadt Essen