Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte am Sonntag, 25. Mai, zum Resi Run 2025. "Resi" steht für Resilienz, also Widerstandsfähigkeit und beschreibt die Fähigkeit von Personen oder Gemeinschaften, schwierige Lebenssituationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen. Beim Resi Run umrundeten die rund 100 Teilnehmer*innen den Baldeneysee in Essen. Die Entfernung betrug knapp 15 Kilometer.
"Wer beim Resi-Run teilnimmt, beweist seine Leistungsfähigkeit auf rund 15 Kilometern um den See, seinen Teamgeist, seinen Sportsgeist, aber auch sein gutes Herz. Denn der Lauf dient auch dazu, auf das Thema MS-Erkrankungen aufmerksam zu machen und unterstützt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) NRW. Herzlichen Dank!", so das Stadtoberhaupt.
Die Gründerin des Resi-Run Katja Michalek ist Coach und Autorin eines Resilienz-Programms. Durch die MS-Erkrankung ihres Mannes wandelte Katja Michalek den Resi Run in einen Wohltätigkeitslauf für an MS-Erkrankte um.
Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. Die Krankheit lässt noch viele Fragen unbeantwortet und ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient sehr unterschiedlich.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse