Zehn Jahre städtische Kita Diemelstraße – ein Jubiläum voller Freude, Sprachen und Naturerleben

04.07.2025

Am vergangenen Samstag, 28. Juni, feierte die städtische Kita Diemelstraße ihr zehnjähriges Bestehen und blickte auf ihre Zeit zurück. Das Jubiläum begangen Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Gäste mit einem bunten Fest im Außengelände der Einrichtung.

Der Festtag begann um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch die Kita-Leitung Stephanie Rieck. Kurz darauf folgte Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, der die Bedeutung der Kita für die Stadt Essen würdigte. "Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Bestehen der Kita Diemelstraße. Dieses Jubiläum ist ein Beweis für das Engagement und die Qualität der pädagogischen Arbeit, die hier geleistet wird. Die Kita trägt maßgeblich dazu bei, jungen Menschen eine starke Basis für ihre Zukunft zu bieten – mit innovativen Sprachkonzepten, wertschätzendem Umgang mit Natur und einer lebendigen Gemeinschaft", sagte Muchtar Al Ghusain.

Im Anschluss sangen die Kinder das Lied "Hand in Hand", das auch das Motto der Jubiläumsfeier war und zeigten damit ihren Gemeinschaftssinn. Nach dem offiziellen Teil konnten die kleinen Gäste die vielfältigen Spielangebote nutzen. Die Feier fand ihren Abschluss gegen 14 Uhr mit dem gemeinsamen Singen des Steigerlieds, bei dem alle noch einmal zusammenkamen und das Jubiläum ausklingen ließen.

Ein Blick auf die Einrichtung

Die städtische Kita Diemelstraße gehört zu den drei deutsch-englischen Kitas in Essen und betreut 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in drei Tagesstättengruppen. Seit 2015 lebt die Kita das Konzept des Sprachbades (Immersionsmethode), bei dem zehn Fachkräfte, darunter zwei mit guten Englischkenntnissen, den Alltag spielerisch, mit Freude und allen Sinnen gestalten. Dieses innovative Sprachkonzept integriert auch englischsprachige Feste wie den St. Patrick’s Day und berücksichtigt die sozialen, kulturellen und sprachlichen Voraussetzungen der Kinder.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem wertschätzenden Umgang mit Natur und Umwelt. Die Kinder bewirtschaften eigene Hochbeete, in denen sie Gemüse und Kräuter anbauen. Zudem fördert die Kita musische Aktivitäten, Literacy-Erziehung sowie einen spielzeugreduzierten Ansatz, um den Kindern vielfältige Möglichkeiten für ganzheitliches Erleben zu bieten.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen