Anlässlich des Sommerfestes auf dem Carolinenhof besuchte Oberbürgermeister Thomas Kufen am Sonntag, 29. Juni, die integrative Reiteinrichtung in Essen-Horst.
"Der Carolinenhof ist ein großartiger, barrierefreier Ort, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen voneinander lernen und miteinander Freude haben können", so Oberbürgermeister Kufen. "Es ist ein eindrucksvolles Erlebnis, wenn etwa Kinder zu Beginn ihres Besuchs zunächst sehr zurückhaltend oder manchmal auch ein wenig ängstlich auf dem Rücken der Pferde sitzen und am Ende ihres Besuchs mit einem breiten Grinsen selbstbewusst an einem vorbeireiten."
Der integrative Reiterhof, getragen von der Stiftung Regenbogen, bietet ein breites Spektrum an therapeutischen und inklusiven Angeboten – darunter Hippotherapie, integrativer Reitunterricht, Voltigieren und Ferienfreizeiten für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Der Carolinenhof nimmt auch an einer bundesweiten Studie zur Wirksamkeit der Hippotherapie bei Erwachsenen mit Multipler Sklerose teil.
"Als Oberbürgermeister der Stadt Essen und Mitglied des Stiftungsrates sind mir ein breites therapeutisches Angebot sowie Vielfalt und Teilhabe sehr wichtig. Jeder Mensch, unabhängig von einer Behinderung, von gesundheitlichen, persönlichen oder mentalen Einschränkungen muss die Möglichkeit erhalten, gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilzunehmen", so der Oberbürgermeister. "Alle Beteiligten setzen gemeinsam ein Statement für Vielfalt und Offenheit in unserer Gesellschaft. Sie machen dieses besondere Angebot hier vor Ort erst möglich. Dieser Einsatz verdient große Anerkennung!"
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse