Lärmschutzfensterprogramm der Stadt Essen – Fördermöglichkeiten an der Gladbecker Straße

10.07.2025

Die Stadt Essen startet ein Förderprogramm zur Verbesserung des passiven Lärmschutzes an den Wohngebäuden entlang der Gladbecker Straße im Essener Norden. Mit dem Lärmschutzfensterprogramm leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität der Anwohnenden und zur Minderung der Lärmbelastung in einem stark frequentierten Stadtgebiet.

Förderfähige Maßnahmen

Im Rahmen des Programms werden Eigentümer*innen von Wohngebäuden an der Gladbecker Straße (Hausnummern 220 bis 313) finanziell beim Einbau schalldämmender Fenster, Balkontüren und Rollladenkästen unterstützt. Zusätzlich können in Schlafräumen auch schallgedämmte Lüftungsanlagen gefördert werden. Durch die Förderung soll der Lärmpegel in den betroffenen Wohnungen wirksam gesenkt und so die Wohnbedingungen verbessert werden.

Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in Höhe von 35 Prozent der anerkannten Kosten. Maximal werden pro Quadratmeter Fensterfläche 450 Euro, pro laufendem Meter Rollladenkastendämmung 140 Euro sowie pro Schlafraum 400 Euro für den Einbau einer schallgedämmten Lüftungsanlage anerkannt. Die Förderung betrifft die zur Gladbecker Straße ausgerichteten Fenster/Balkontüren.

Beratung und Antragstellung

Um den Zuschuss zu erhalten, können ab sofort und voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2027 Anträge beim Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement der Stadt Essen eingereicht werden. Diesem Antrag ist ein Kostenvoranschlag einer Fachfirma beizufügen.

Sämtliche Antragsformulare sowie weiterführende Informationen sind auf dem Serviceportal der Stadt Essen unter www.essen.de/lärmschutzfensterprogramm verfügbar.

Für Rückfragen und persönliche Beratung stehen die Mitarbeitenden des Amtes für Stadterneuerung und Bodenmanagement der Stadt Essen gerne zur Verfügung.

Kontakt:
Stadt Essen
Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement
Ansprechpartner: Niklas Fricke
Telefon: 0201 88-68324
E-Mail: stadterneuerung@amt68.essen.de

Eine Antragstellung kann auch postalisch an die Stadt Essen, Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement, Lindenallee 6-8, 45121 Essen erfolgen.

Zum Hintergrund

Das Lärmschutzfensterprogramm ist ein Förderangebot der Stadt Essen, das im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" (ehem. "Soziale Stadt") umgesetzt wird. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Essen gefördert:

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen