Es war ein gelungener Wahlkampf-Auftakt: Freitag- und Samstagabend trafen sich rund 200 Messe-Unterstützer, um in der gesamten Stadt Plakate pro Messe Essen aufzuhängen. Unter den Teilnehmern der ersten „Nacht der Plakate“ waren unter anderem Oberbürgermeister Reinhard Paß; Thomas Kufen, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Essen; Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen sowie der designierte Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Essen Oliver P. Kuhrt. Das gemeinsame Ziel von Politik, Geschäftsführern und Mitarbeitern sowie weiteren Unterstützern: NEIN beim Bürgerentscheid am 19. Januar; PRO Messe, Jobs und Stadt.
Die Teilnehmer demonstrierten trotz Wind und Kälte einen parteiübergreifenden Schulterschluss: Mitglieder von SPD, CDU, FDP und Essener Bürgerbündnis sowie Arbeitnehmervertreter und Arbeitgeber machten sich in 3er-Gruppen auf den Weg ins gesamte Stadtgebiet: Von Karnap bis Kettwig, von Frintrop bis Burgaltendorf wollen die Bündnispartner die Essener Bürger überzeugen, beim Bürgerentscheid am 19. Januar mit NEIN zu stimmen. Nur wenn genügend NEIN-Stimmen eingehen, wird die Messe Essen modernisiert, wie es der Rat der Stadt im Juli mit breiter Mehrheit beschlossen hat. Andernfalls drohen Arbeitsplatzvernichtung und Stillstand.
Betriebsrat der Messe Essen bittet: "Am 19. Januar unbedingt mit NEIN stimmen."
Weitere Wahlkampf-Aktionen des Bündnisses Pro Messe Essen folgen in den kommenden Tagen und Wochen. Thorsten Urban, Betriebsrat der Messe Essen, bittet eindringlich: "Alle Bürger, die für die Messe-Modernisierung und gegen Stillstand und die Gefährdung von Arbeitsplätzen sind, müssen unbedingt am Bürgerentscheid am 19. Januar teilnehmen und mit NEIN stimmen."
Messe Essen GmbH
Norbertstraße
45131 Essen
Telefon: 0201 / 7244-0
Fax: 0201 / 7244-248
E-Mail: info@MesseEssen.de
URL: Messe Essen GmbH