Royaler Besuch aus Schweden: Kronprinzessinnenpaar zu Gast im Red Dot Design Museum Essen

23.01.2014

Am 29. Januar 2014 werden Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel gemeinsam mit der Ministerin für Außenhandel Ewa Björling und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin das Red Dot Design Museum besuchen. Kurz nach dem Besuch von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte Mitte Januar wird nun das schwedische Königshaus für wirtschafts- und kulturwirtschaftliche Gespräche nach Nordrhein-Westfalen kommen. Das Red Dot Design Museum Essen bietet dabei einen ganz besonderen Anziehungspunkt: Seit dem 27. Oktober 2013 präsentiert es die erfolgreiche Sonderausstellung "Sweden at its best: Red Dot Award-winning design from the North", die eigens für den royalen Besuch verlängert wurde. Sie zeigt ausgezeichnete Produkte aus dem hohen Norden und dokumentiert das gestalterische Können der skandinavischen Nation.

Als weltgrößte Ausstellung zeitgenössischen Designs beherbergt das Red Dot Design Museum rund 2.000 Exponate. Sie alle wurden im Red Dot Award ausgezeichnet, einem der größten und renommiertesten Designwettbewerbe der Welt. Die innovativen und formschönen Alltagsgegenstände stammen aus rund 45 Nationen – viele auch aus der skandinavischen Design-Nation. Das schwedische Kronprinzessinnenpaar wird von Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, in Empfang genommen und durch das Museum geführt. Die royalen Gäste entdecken dabei ausgezeichnetes Design aus aller Welt und natürlich auch preisgekrönte Entwürfe aus ihrem Heimatland. Zum Abschluss ihres Besuchs werden sich Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel sowie die schwedische Außenhandelsministerin Ewa Björling und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin in das Gästebuch des Hauses eintragen.

Noch bis zum 2. März 2014 läuft die spannende Sonderausstellung "Sweden at its best: Red Dot Award-winning design from the North".

Schwedisches Design steht für schlichte Eleganz, diskrete Farben und Funktionalität. Der Erfolg der nordischen Gestaltungen entsteht durch den Einsatz moderner Verfahren im Zusammenspiel mit traditionellen kunsthandwerklichen Techniken: Die Entwürfe reichen vom dekorativen Feuerlöscher bis zur sicheren Arbeitsbekleidung.

Diese und sämtliche andere Exponate des Museums sind Sieger des Red Dot Award: Product Design. Aktuell läuft die Teilnahmephase für den Red Dot Award: Product Design 2014, bei dem Designer und Unternehmen bis einschließlich 5. Februar 2014 aufgerufen sind, ihre besten Produkte einzureichen und von der internationalen Jury aus renommierten Experten bewerten zu lassen.

Herausgegeben von:

red dot design museum im Design Zentrum Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Telefon: 0201 3010443
Fax: 0201 3010444
E-Mail: m.sassenberg@red-dot.de
URL: www.red-dot-design-museum.de

© 2025 Stadt Essen